Diskriminierung. Aufzucht und Hege

Gerade habe ich wieder diskriminiert. Ich habe bestimmte Leute zu meiner Geburtstagsparty nächste Woche eingeladen – und andere nicht.

Wahrscheinlich würden die meisten Leute das nicht als Diskriminierung ansehen, schließlich ist es mein gutes Recht, zu einer Party einzuladen, wen ich will. Aber im eigentlichen Wortsinn bedeutet Diskriminieren – vom lateinischen discriminare – nichts anderes als „trennen, eine Unterscheidung treffen“. Und ist insofern ein notwendiges Verfahren, ja, vielleicht die Voraussetzung für jegliches Denken und Handeln schlechthin.

Nun ist der Idealfall des „Diskriminierens“ vielleicht so, wie ich es hier gemacht habe: Jeden einzelnen Fall anschauen und individuell entscheiden, wie er zu behandeln ist. Im normalen Alltag und schon gar in der Politik ist das aber kein praktikables Vorgehen. Deshalb werden Diskriminierungen meist anhand von äußeren Kriterien vorgenommen: Nur wer 18 ist, darf wählen, nur wer Abitur hat, darf studieren, nur wer einen deutschen Pass hat, bekommt staatsbürgerliche Rechte, nur wer soundsoviel verdient, darf in die private Krankenkasse.

Die meisten dieser Grenzziehungen finden wir im Allgemeinen ganz okay, auch wenn sie im Einzelfall ungerecht sein können. Oder ist es gerecht, wenn die am 28. Oktober geborene Petra wählen darf, die am 29. geborene Anna aber nicht – bloß, weil die Wahlen zufällig auf den 28. Oktober fallen?

In der Alltagssprache beziehen wir das Wort „Diskriminierung“ aber nur auf solche Fragen, in denen das Kriterium, nach dem die Unterscheidung vorgenommen wird, uns als falsch oder sachfremd gilt. Wenn etwa Frauen aufgrund ihres Geschlechtes oder Menschen wegen ihrer Hautfarbe oder Religion oder sexuellen Orientierung von den anderen „unterschieden“ werden – weil es dafür, aus unserer Sicht, keinen sinnvollen Grund gibt.

Allerdings hat der Vorwurf der „Diskriminierung“ inzwischen einen inflationären Gebrauch angenommen. Sobald man überhaupt nur irgendeine Unterscheidung vornimmt, die irgendjemandem nicht gefällt, kommt der Vorwurf der Diskriminierung. Aber ohne Diskriminierung, ohne Unterscheidungen, kommen wir nicht aus. Worum es eigentlich geht, ist die Frage, ob wir diese jeweilige Unterscheidung richtig oder falsch finden.

Eigentlich ist Politik zu großen Teilen genau das: Darüber zu verhandeln, welche Grenzen sinnvoll sind und welche nicht. Wer etwas gegen „falsche“ oder „schlechte“ Diskriminierungen unternehmen will, sollte das wissen und berücksichtigen.

Zumal die Abschaffung einer Diskriminierung erfahrungsgemäß den unangenehmen Nebeneffekt haben kann, dass andere Diskriminierungen eingeführt oder verstärkt werden. So hat historisch die Abschaffung der Diskriminierung aufgrund von Standeszugehörigkeit (im Gefolge der Französischen Revolution) in Westeuropa dazu geführt, dass die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts größer geworden ist.

Hinzu kommt, dass die Abschaffung von Diskriminierung zu neuen Ungerechtigkeiten führen kann, wenn reale Unterschiede nicht berücksichtigt werden. So hat die formale Gleichstellung der afroamerikanischen Bevölkerung noch nichts an schlechteren wirtschaftlichen und bildungsmäßigen Benachteiligungen verändert. Als Gegenmittel wurde die so genannte „affirmative action“ erfunden, also die gezielte Bevorzugung zum Beispiel von nicht-weißen Studentinnen und Studenten bei der Vergabe von Stipendien. Konservative Leute drehen da gerne den Spieß um und rufen „Diskriminierung“. Da gerät nur ins Stottern, wer sich die Abschaffung jeglicher Diskriminierung auf die Fahnen geschrieben hat. Geht man davon aus, dass es Diskriminierung immer gibt und die Frage, über die zu verhandeln wäre, lediglich die ist, welche Diskriminierungen, also Unterscheidungen, wir sinnvoll finden und welche nicht – dann kann man gelassen sagen: Ja, klar ist das Diskriminierung. Aber eine, die wir sinnvoll finden, aus Gründen.

Ein weiterer unangenehmer Nebeneffekt der Abschaffung von Diskriminierungen ist, dass dadurch ein Anpassungsdruck auf Seiten der ehemals Diskriminierten in Richtung auf die dominante Mainstream-Kultur entsteht: Seitdem Frauen in Westeuropa nicht mehr diskriminiert werden, müssen sie ständig beweisen, dass sie „ihren Mann stehen“ können. Und der Preis für die – bisweilen bloß angestrebte – Nicht-Mehr-Diskriminierung von „Ausländerinnen und Ausländern“ in Deutschland ist ihre „Integration“ in eine deutsche Leitkultur, die im Verständnis der meisten Leute nichts anderes sein darf, als ihre Assimilation.

Problematisch ist es auch, wenn Unterscheidungen in der Theorie aufgehoben werden (unter dem Banner der Abschaffung von Diskriminierung), während die Realität aber eine ganz andere ist. So ist derzeit der Versuch im Gange, die Unterscheidung zwischen Müttern und Vätern aufzuheben („Diskriminierung!“ rufen Väterrechtler ja neuerdings gerne) – obwohl es weiterhin erhebliche Unterschiede im Verhalten und in den Lebensumständen von Vätern und Müttern gibt, die sich im Kern auch nicht abschaffen lassen: Mutterschaft bedeutet unweigerlich, ein Baby neun Monate lang im Bauch herumzutragen und es schließlich zu gebären, während Vaterschaft sich darauf beschränken kann, einmal Sex gehabt zu haben.

Auch hier geht es aber nicht um die Frage, ob diskriminiert, also unterschieden wird, sondern ob die jeweilige Unterscheidung sinnvoll ist. „Das ist Diskriminierung“ ist daher für sich genommen überhaupt kein Argument. Die Frage, die wir uns – als Menschen, die gute und gerechte Lebensbedingungen für alle anstreben (und ich gehe mal davon aus, dass wir uns darauf als Ziel verständigen können) – stellen müssen, ist nicht: Wie man jegliche Diskriminierung abschafft. Sondern: Welche Diskriminierungen wir für richtig halten und welche für falsch.

Und die zweite Frage ist dann: Wie wir für eine Veränderung im Hinblick auf das Bessere eintreten können.

Dafür ist eine Sache wichtig: Diskriminierungen sind nichts, was sich am grünen Tisch einfach so „einführen“ oder „abschaffen“ ließe, sondern sie stehen in einem Austausch mit tief sitzenden und historisch gewachsenen gesellschaftlichen Übereinkünften. Hätte zum Beispiel Thilo Sarrazin seine Diskriminierungen nicht anhand der Grenze „Muslime“ und „Nicht Muslime“ vorgenommen, sondern – nur so zum Beispiel – anhand von „kleingewachsenen“ und „großgewachsenen“ Menschen, hätten ihm wahrscheinlich alle einen Vogel gezeigt.

Das Perfide an „falschen“ Diskriminierungen, die aber dennoch auf gesellschaftliche Resonanz stoßen, liegt darin, dass sie vielen Leuten „irgendwie“ plausibel erscheinen. So wie die Diskriminierung von Frauen über Jahrhunderte hinweg den Leuten (nicht nur den Männern, auch den Frauen) keineswegs so absurd vorkam, wie heute uns, sondern sinnvoll und quasi naturgegeben.

Will man falsche Diskriminierung bekämpfen, kommt es also darauf an, diese Plausibilität zu verringern. Das sachliche Argument ist dabei eines. Die Veränderung der Realität ist aber genauso wichtig: Nur als Wechselspiel zwischen einer sich verändernden Realität und der Art und Weise, wie die Realität in Worte gefasst wird, kann sich etwas bewegen, was dann wiederum die Veränderung der Realität beschleunigt, und so weiter, in einer Art Schneeballsystem.

Eine Schlüsselrolle dabei haben natürlich diejenigen, die zu der diskriminierten Gruppe gehören: Zentral wichtig für die Abschaffung der Frauendiskriminierung war, dass Frauen aufgehört haben, die Zuschreibungen zu akzeptieren, die ihnen aufgrund ihres Geschlechtes zugeschrieben wurden. Sie haben angefangen, sich anders zu verhalten. Und sie haben anders über das Frausein gesprochen. Und damit ist die Plausibilität dieser Zuschreibung nach und nach ausgehöhlt worden.

Ein Faktor, der dabei wesentlich war, der mir in der herkömmlichen Diskussion aber meistens zu kurz kommt, ist die Freude, die das bereitet. Wie lustvoll die Frauenbewegung in den 1970er Jahren war, wissen heute viele nicht mehr. Aber alle, die mir davon erzählt haben, bekommen glänzende Augen, wenn sie begeistert von dieser tollen Zeit erzählen.

Wieso tolle Zeit? Lebten sie, die Frauen damals, nicht noch unter unerträglich diskriminierenden Verhältnissen – verglichen mit uns Frauen heute? Ja. Und dennoch hatten sie Spaß an ihrem Engagement. Ich glaube, diese Begeisterung ist ein entscheidender Hebel für politische Bewegungen, die von denjenigen Menschen getragen werden, die zu einer diskriminierten Gruppe gehören: Ja, es ist ungerecht, dass sie gerade hier und jetzt geboren werden, in einer Zeit und in einer Gesellschaft, die sie aufgrund irgendwelcher äußeren Faktoren von anderen unterscheidet, die sie diskriminiert. Aber: Sie sind diejenigen, die gerade deshalb erkennen, dass etwas falsch läuft. Und die, bewegt von diesem Wissen, die Welt verändern können.


Flattr this

Danke für die Spende!

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

17 Gedanken zu “Diskriminierung. Aufzucht und Hege

  1. Hey Antje,

    danke für diesen Empowerment-Beitrag 😉 Hoffe aber bald auf Empowerment-Kurse für die Diskriminierenden. Die sind ja nun auch nicht blind…

    Like

  2. Mh, interessant. Aber ich habe das Wort immer mit „Benachteiligung“ übersetzt. In meinem Wörterbuch steht auch noch „Herabsetzung, Herabwürdigung“. Da passen dann einige deiner „relativistischen“ Anmerkungen nicht mehr so ganz. Jemanden (ohne Grund) zu benachteiligen oder herabzuwürdigen ist immer ungerecht.
    Also was ich sagen will: ich will auch ne Einladung!

    Like

  3. „Will man falsche Diskriminierung bekämpfen, kommt es also darauf an, diese Plausibilität zu verringern.“

    Dazu gibt es noch einen dritten Weg: jemanden die Herabsetzung mal selber spüren lassen. Mir fällt da dieses schöne Experiment von „Blue Eyed“ ein, wo ein völlig unsinniges Kriterium zum beiderseits akzeptierten Unterscheidungsmerkmal gemacht wird. Eine Lektion, die man nicht vergißt.

    Like

  4. Inhaltliche Zustimmung, doch ich habe Probleme mit der Prämisse: Die Etymologie eines Begriffes mag Anlass zu Reflexion mit nützlichen Ergebnissen sein, doch relevant ist die Bedeutung, in der er tatsächlich verwendet wird.
    „Diskriminierung“ gilt nun mal als Synonym für Benachteiligung – für eine sinnvolle Kommunikation muss ich das berücksichtigen. Wenn ich auf die Klage „mein gehbehinderter Sohn wird in der Schule diskriminiert!“ mit „na und?“ reagiere, kommen wir nicht weiter.
    Das Englische wäre praktischer: to discriminate – unterscheiden, to discriminate against – benachteiligen.

    („Realisieren“ bedeutet im Deutschen in die Wirklichkeit umsetzen – die meisten benutzen das Wort aber inzwischen auch in der englischen Bedeutung von sich klarwerden über – das kann mich ärgern, ignorieren sollte ich es nicht.)

    Like

  5. @kaltmamsell – Na klar, das stimmt natürlich. Aber wenn ein Begriff droht, zur Floskel und zum Totschlagargument zu werden (wie das imho bei „Diskriminierung“ häufig der Fall ist), kann es hilfreich sein, sich an den Wortursprung zu erinnern.

    Like

  6. Klasse Einfall, die Problematik ausgehend davon zu zeigen, dass Diskriminierung zunächst einmal eine Einteilung ist. Das Gegenteil ist aber genauso richtig (scnr 😉 Jede Einteilung führt zu Diskriminierung. Das wird u.A. schön in „Sorting things out – classification and its consequences“ von Geoffrey C. Bowker und Susan Leigh Star (1999) und in „Women, Fire, and Dangerous Things – What Categories Reveal About the Mind“ von George Lakoff (1987) gezeigt. Ohne Kategorien, Einteilungen, Unterscheidungen, Diskriminierungen oder wie auch immer wir das Phänomen nennen, kommen wir leider nicht aus. Ich befürchte, es ist auch nicht möglich, von vorneherein „richtige“ Unterscheidungen und „falsche“ Diskriminierungen zu unterscheiden. Stattdessen müssen wir (1.) die Unterscheidungen immer wieder hinterfragen und anpassen und (2.) bei jeder Anwendung einer Unterscheidung beurteilen, ob die Unterscheidung an dieser Stelle richtig angewandt werden kann. In speziellen Kontexten macht die Einteilung „Muslim“ und „Nicht Muslim“ sicher Sinn, während jedes Jahr immer nur die gleichen Leute einzuladen, irgendwann auch nicht mehr passend ist (es ist also noch Hoffnung für @rauskucker). Freude kann unter Anderem daraus kommen, die unpassenden Einteilungen als das aufzudecken, was sie sind: eine Dummheit oder ein Witz.

    Like

  7. @Antje

    Hi!

    Das ist ehrlich gesagt etwas, was ich auch in deinem Artikel nicht ganz nachvollziehen konnte. Wo genau sieht Du denn die Fälle in denen Diskrimierung als „Floskel und Totschlagargument“ verwendet wird?

    Cassandra

    Like

  8. @Jakob – exakt.
    @Cassandra – „Totschlagargument“ eben, wenn das Wort Diskriminierung bei jeder beliebigen Unterscheidung gerufen wird, ohne zu fragen, ob diese im konkreten Fall nicht eventuell sinnvoll ist, wie bei „affirmative action“ oder von Männern gegen Quotenregelungen für Frauen. „Totschlagargument“ aber auch dann, wenn man eine falsche Diskriminierung kritisieren/verändern will, aber sich einer Mehrheit von Leuten gegenübersieht, die diese Art von Diskriminierung eigentlich gut finden. Da finde ich es wichtiger, inhaltlich zu argumentieren bzw. auch im konkreten Leben die Verhältnisse zu verändern, damit ein Umdenken (und „Umfühlen“) möglich wird. Meine Beobachtung dahinter, wenn heute „Diskriminierung“ gerufen wird, dann oft, um die Diskussion zu beenden. Aber man muss sie führen, daher mein Appell, eher zu rufen „Diese Diskriminierung will ich nicht haben, aus den und den Gründen“.

    Like

  9. „Diskriminierung“ ist nur eins von vielen Fällen, wo eine Kombination von Wörtern (z.B. „sexuelle Diskriminierung“) mit der Zeit auf das Hauptwort reduziert wurde—und die eigentliche Bedeutung von diesem Hauptwort in Vergessenheit riet.

    Es gibt im Englischen ein recht lustiges und gedankenweckendes Rätzel:

    A synonym for „intercourse“, four letters, ends with a „k“.

    Like

  10. „Gerade habe ich wieder diskriminiert. Ich habe bestimmte Leute zu meiner Geburtstagsparty nächste Woche eingeladen – und andere nicht.“

    „Auch hier geht es aber nicht um die Frage, ob diskriminiert, also unterschieden wird, sondern ob die jeweilige Unterscheidung sinnvoll ist.“

    Im privaten Bereich von „Diskriminierung“ zu sprechen, wenn man nur seine Freunde zu einer Geburtstagsparty enlädt, verharmlost, was passiert, wenn im öffentlichen Sektor von Seiten von Arbeitgebern, Staat, Gerichten diskriminiert wird – während kein Hahn danach kräht, ob er zu einer Geburtstagsparty eingeladen wurde oder nicht ( es sei denn, es gab Anlass zu der Annahme, dass da eine Freundschaft existiert ), handelt es sich bei Diskriminierungen durch die benannten Instanzen oft um Zuschreibungen, die die Wahl- und Lebensmöglichkeiten von Menschen ganz drastisch einschränken und oft überhaupt erst die Diskriminierung schaffen.

    Was eigentlich, wie ich finde, nicht so sehr die Frage nach dem sinnvollen Gehalt einer Diskriminierung auf den Plan ruft ( ein paar werden immer profitieren ), sondern die Frage nach der Legitimation derselben.

    Quoten z.B. sorgen in einigen Bereichen dafür, dass auf Jahre kaum junge Männer in höhere Positionen aufsteigen können, weil erstmal der Überhang alternder Männer in eben diesen Positionen abgebaut werden muss – das führt zu den bekannten Verteilungen, wie z.B. im öffentlichen Dienst: Alte Männer ganz oben, jüngere Frauen im Mittelfeld und junge Männer verlassen den Job mangels Aufstiegschancen. Das nennt man dann Feminisierung eines Berufsfeldes.

    Selbst wenn man – so wie sicher Frau Schrupp – solche Vorgänge sinnvoll findet; so stellt sich immer noch die Frage, ob die Diskriminierten so ein Vorgehen legitimieren würden. Ich persönlich glaube auch, dass wir hier an Grenzen unserer Demokratie kommen – profitierende Mehrheiten fangen durchaus an Minderheiten zu terrorisieren und der Minderheitenschutz ist relativ dürftig, weil normalerweise die Richterschaft selber zur profitierenden Schicht zählt.

    Nicht politisch und rechtlich zu diskriminieren – das ist in meinen Augen ein Grundpfeiler unserer Demokratie, der eng mit eben dem Minderheitenschutz und der Legitimation unserer Demokratie selber verbunden ist.

    Hier das subjektive Wollen auszuspielen, dass einige Leute zur Party einlädt und andere nicht, verkennt, dass die ganz große Party von allen Leuten finanziert und gefeiert wird.

    Like

  11. @Antje Schrupp
    Mitnichten ist „diskriminieren“ identisch mit „discriminare“, mitnichten beinhaltet „dikriminieren“ die Möglichkeit, positiv bewertet zu werden, denn wir reden hier von einem deutschen Deutungszustand, nicht von einem einer Altsprache.
    Hier (https://de.langenscheidt.com/latein-deutsch/criminare) gibt es das zum lat. Wortstamm „criminare“:
    crīmināre als Ankläger auftreten, klagen
    aliquem criminare jemanden beschuldigen
    aliquem criminare jemanden verleumden (alicui/apud aliquem bei jemandem), (quod od + AcI dass)
    aliquid criminare etwas verwerfen, sich über etwas beschweren

    und zu „discriminare“:
    discrīmināre trennen, scheiden
    discrīmināre durchschneiden
    discrīmināre (nachkl.) fig geistig unterscheiden
    Soweit die lateinischen Verständnissse.

    aber hier (https://neueswort.de/diskriminieren/) finden wir deutlich das deutschsprachige Verständnis, es sieht (!) so aus:
    „Das Verb diskriminieren bedeutet „benachteiligen“, „herabwürdigen“ oder „unterscheiden“ (Fachsprache).
    Es wird meistens in Zusammenhang mit Bevölkerungsgruppen oder Einzelpersonen, die sich in der Minderheit befinden und in der Gesellschaft aufgrund ihrer Zugehörigkeit oder ihres Geschlechts Beeinträchtigungen erfahren müssen, verwendet.
    Ursprünglich stammt diskriminieren vom lateinischen discriminare (unterscheiden) ab.“
    Aha.
    Was sagt uns das:
    „Discriminare“ hat mit „diskriminieren“ so wenig gemein, wie der US-amerikanische administrativ-soziale (nichtbiologische) Ordnungsbegriff „race“ mit dem der deutschen biologischen „Rasse“.
    Im US-Amerikanischen gibt es also „races“, jedoch nicht als biologische Kategorien, im Deutschen gibt es die (Nicht!)Übersetzung Rasse in völlig anderer Deutung.
    Wir sprechen hier deutsch, und damit mit dem entsprechenden Verständnissen.
    Die DEUTUNGSübersetzung von einer in eine andere Sprachen ist ein gefährliches Hinkebein, das in hohem Masse zu Missverständnissen weil Sinnentstellungen führt.
    Und so ist das „diskriminieren“ in der deutschen Sprache NIEMALS ein Positivum, es sei denn für den, der diskriminiert, und das, liebe Antje Schrupp, traue ich dir nicht zu.

    Diese Ausführungen halte ich so für verquast und damit misslungen:
    Wer „unterscheiden“ möchte, soll „unterscheiden“ sagen, und sich nicht mit dem im Deutschen dazu FALSCHEN „discriminare“ schmücken, und wer „diskriminieren“ meint, soll das sagen und nicht Deutungen sprachlich quer verbasteln.
    Dies mal deinen Ausführungen voran gestellt, dürften etliche deiner Überlegungen sich in Luft auflösen, samt der möglichen damit entfalteten falschen Bildern, meinst du nicht auch?
    UNTERSCHEIDEN können wir doch allemale, ob unterschieden oder diskriminiert werden soll ….

    Like

  12. Nachtrag zu
    „… im Deutschen gibt es die (Nicht!)Übersetzung Rasse in völlig anderer Deutung….“
    soll damit nicht heissen, dass es weil es den Begriff „Rasse“ im Deutschen als biologischen Begriff gibt, auch tatsächlich bei Menschen „Rassen“ als Ergebnis biologischer Züchtung gäbe, ein Begriff, der in der wissenschaftlichen Fachsprache ausschliesslich für künstliche Züchtungen, also Produkte menschlichen UNTERSCHEIDENS für Tiere und Pflanzen anzuwenden ist.
    Heisst:
    Es gibt wissenschaftlich erwiesen keine Menschenrassen, und wer das dennoch gedanklich so benutzt, der DISKRIMINIERT, und unterscheidet nicht etwa, wohlmöglich „positiv“

    Like

  13. @Antje Schrupp schreibt: 21. September 2010 um 12:01

    >@kaltmamsell – Na klar, das stimmt natürlich. Aber wenn ein Begriff droht, zur Floskel und zum Totschlagargument zu werden (wie das imho bei „Diskriminierung“ häufig der Fall ist), kann es hilfreich sein, sich an den Wortursprung zu erinnern.<

    Ja, und wirst du das hier noch tun?
    Hinweis:
    Der STAMM des Wortes ist
    criminare,
    discriminare ist bereits eine Ableitung

    Like

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.