Mit sehr großem Interesse habe ich dieses Buch gelesen, in dem es um die Frage geht, wie sich der westliche Diskurs über Homosexualität mit Nationalismus und rassistischen Zuschreibungen an „Migrant_innen“ verbindet. Mich hat das inzwischen Mainstream gewordene Verständnis, wonach Homosexualität eine… Weiterlesen ›
Monat: November 2016
Warum weiße Frauen mehrheitlich Trump gewählt haben
Über die vielen Artikel, in denen sich darüber gewundert/ geärgert/ lustig gemacht wurde, dass weiße Frauen in den USA mehrheitlich Trump gewählt haben, muss ich nun doch noch ein Wort verlieren. Zumal aus der Tatsache allerlei Schlussfolgerungen abgeleitet wurden, wie… Weiterlesen ›
Die Macht der Differenz
Nachdem ich neulich hier meine spontanen Gedanken zu Clintons Niederlage aufschrieb, hier noch mal eine geordnete Version in der Jungle World: http://jungle-world.com/artikel/2016/46/55192.html Und dann schrieb ich auf Zeit-Online noch, warum uns gar nichts anderes übrig bleibt, als mit Rechtspopulisten zu reden:… Weiterlesen ›
Was nun?
Hillary Clinton ist nicht Präsidentin von Amerika geworden, und was bedeutet das nun für unser Projekt (ich vereinnahme euch jetzt mal ganz dreist), als freie Frauen in der Welt mitzuwirken und sie unseren Vorstellungen vom guten Leben gemäß zu gestalten?… Weiterlesen ›
Hillary Clinton, der Feminismus und die Sozialgesetzgebung in den USA
Da ich momentan nicht so recht zum Bloggen komme, möchte ich hier wenigstens kurz einen Tipp festhalten. Was Ihr unbedingt lesen solltet ist dieser exzellente Essay von Namara Smith über die komplizierte Geschichte der Sozialgesetzgebung in den USA und Hillary… Weiterlesen ›