Männliche Sprache ist nicht nur generisch…

Die Diskussionen über meinen letzten Blogpost zum generischen Maskulinum noch im Kopf las ich gestern im Zug die aktuelle Brandeins mit einem Artikel von Peter Lau über „Menschen, Hippies, Lina: Ein Nein ist für alle lehrreicher als ein Ja“, und dabei fiel mir auf, dass man das Thema wirklich über die rein grammatikalisch-sprachliche Ebene hinaus ausweiten muss. Eigentlich habe ich die Kolumnen von Peter Lau immer sehr geschätzt und fand es schade, dass er in letzter Zeit nicht mehr in Brandeins geschrieben hat, aber in diesem Artikel liefert er leider wirklich ein Paradebeispiel für Texte, die angeblich geschlechtsneutrale Thesen verbreiten, dann aber Frauen ausschließen – sprachlich und letztlich auch inhaltlich. Und zwar ganz ohne dabei die Grammatik zu Hilfe zu nehmen. So würdigt er das „Erbe der Hippies“ an einigen Beispielen und schreibt dann: „All dies haben natürlich nicht einige Langhaarige durchgesetzt, ….“. Die „Langhaarigen“ sind grammatikalisch nun keine männliche Form, aber dennoch eine sprachliche Umschreibung der „Hippies“, die ausschließlich

read more Männliche Sprache ist nicht nur generisch…