Die Grenzen des Sagbaren in der Genderdebatte. Workshop bei der Schulleitungstagung des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche, 10.3.2023.
Die Kategorie ‚Frau‘, reproduktive Gerechtigkeit und Gewerkschaftsarbeit. Veranstaltung des Sprecherinnenrates der GEW Berlin, 3.3.2023.
Schwangerwerdenkönnen und Reproduktive Freiheit. Lesung/Diskussion in der Feministischen Bibliothek/Offenen Haus Campus Bockenheim, Frankfurt am Main, 7.2.2023.
Feminismus im Jahr 2022 – Wie sind wir hierher gekommen und wo wollen wir hin? – Vortrag auf Einladung von Frauenmantel – Frau im Zentrum e.V., am 24.11.2022 im Rathaussaal Saarbrücken.
Margarete Susman, Denkerin der Differenz. Vortrag auf Einladung der FrauenGenderBibliothek Saar und des Frauenbüros der Landeshauptstadt Saarbrücken am 23.11.2022 im Rathaussaal Saarbrücken.
Feministische Perspektiven auf Schwangerschaftsabbrüche. Feministische Aktionswoche Wiesbaden, 20.11.2022, Infoladen Blücherstraße.
Reproduktive Freiheit. Online-Diskussion auf Einladung von Lachesis e.V. 12.11.2022.
Männlichkeiten zwischen Kränkung und Krieg. Input bei einem Online-Workshop des Forums katholische Männer, 10.11.2022.
Machtwechsel. Was bestimmt die digitale Kirche? Podiumsteilnahme online bei einer Fachtagung des Gustav-Stresemann-Institut Bonn, 28./29.10.2022.
Wie kann feministische Außen- und Friedenspolitik aussehen? Online-Vortrag auf Einladung des Ev. Kirchenkreis Moers, 26.10.2022.
Christentum und Geschlechtergerechtigkeit. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Gotha, 21.10.2022
Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung. Lesung im Rahmen der Gegenbuchmasse, Frankfurt, 20.10.2022.
Folgen des digitalen Wandels im Alltag. Vortrag beim Fachtag „Was macht die Digitalisierung mit uns Frauen?“ der LAG der Ev. Frauen- und Gleichstellungsarbeit in Niedersachsen, Leer, 7.10.2022.
Reproduktive Rechte. Veranstaltung im Rahmen der „Thementage digitale Demokratie“, Hannover, 16.9.2022.
Christlich und Queer. Podium mit mir und Kerstin Söderblom in der Stadtkirche Rüsselsheim, 14.9.2022.
Alle reden vom Canceln – wir auch! Podium zum Abschluss der Literatur Biennale Wuppertal, mit Jayrôme Robinet und mir, moderiert von Mithu Sanyal, 10.9.2022
Das KI-Experiment: Abschlusstalk zum Projekt Alain-Alaine im Kulturpavillon mit Raul Krauthausen, Tabea Golgath, Markus Frank und mir, 28.8.2022.
Wie über Abtreibung berichten? Online-Gespräch mit dem Journalistinnenbund, 4.9.2022.
Finissage: Babys machen? Moderation eines Podiums zum Thema „Eizellspende“ und Reproduktionspolitiken in der Heinrich Böll Stiftung Berlin zur Finissage der aktuellen Ausstellung, 29.6.2022.
7000x HERR – in Gottes Namen? Online-Podiumsdiskussion veranstaltet von der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, der Evangelischen Akademie zu Berlin und den Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. am 13.6.2022.
Antifeminismus in Kirche und Gesellschaft bekämpfen. Vortrag beim Studientag „Kirche und Differenz“ an der Theologischen Fakultät Halle, 8.6.2022.
Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung. Session bei der Anarchistischen Buchmesse in Mannheim, 27.5.2022.
§§218 ff historisch, politisch, evangelisch. Fachtage für Träger beziehungsweise Beraterinnen von Schwangerschaftsberatungen im Diakonischen Werk Baden, 24. und 31.5.2022.
Feministische Perspektiven auf Elternschaft. Lesung und Diskussion aus dem gleichnamigen Handbuch mit der Herausgeberin Alicia Schlender, Mitautorin Tina Jung und mir, Uni Magdeburg, 2.6.2022.
Diversity in Kirchlicher Arbeit. Online-Fachtag veranstaltet von den Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD), 26.4.2022.
Was tun, wenn Krieg ist? Thesen zu einer feministischen Außenpolitik. Vortrag und Diskussion online auf Einladung der Ev. Frauenarbeit Mitteldeutschland und des Friedensbeauftragten der EKM, 21.4.2022.
Mutter – Vater – Schwanger: Die natürlichste Sache der Welt? Online: Ringvorlesung der TU Darmstadt, 14.4.2022.
Schwangerwerdenkönnen. Vortrag und Diskussion, Forum Freies Theater Düsseldorf, 3.4.2022.
Was tun, wenn Krieg ist? Thesen zu einer feministischen Außenpolitik. Kurzvortrag und Diskussion online auf Einladung des Frauenwerks der Ev. Landeskirche Hannovers, 15.3.2022.
Margarete Susman, Denkerin der Differenz. Vortrag zur Woche der Brüderlichkeit in der Karlshalle in Ansbach, 9.3.2022.
Movements and Moments. Vortrag zur Eröffnung einer Ausstellung mit feministischen indigenen Comics aus Lateinamerika und Asien, 26.2.2022.
Schwangerschaftsabbruch. Diakonisch-Theologisches Fachgespräch der EKBO-Frauenarbeit, 24.2.2022.
Margarete Susman 1872 | 1966 | 2022? Podiumsteilnahme bei einer Veranstaltung zum 150. Geburtstag von Margarete Susman, 27.1.2022.
2021
Mit Schwurblern reden? RC3 Now Here, Gespräch, in der Zeit zwischen 21 und 23 Uhr.
Schwangerwerdenkönnen und §218 Fachtagung für Beraterinnen der Schwangerschaftskonfliktberatung, Diakonie Bayern, 14.12.2021.
Menschenskind! Zur Organisation der Reproduktion. Zürich/Online: Lange Nacht der Philosophie, Diskussion mit Marina Belobrovaja (Filmemacherin) und Caroline Krüger (Philosophin) und mir. 18.11.2021.
Kein Recht auf ein eigenes Kind? Bern/Online: Fachvortrag bei der Frauenkonferenz der Evangelischen Kirche der Schweiz, 24.10.2021.
Emma Goldman ernstnehmen, Manuskript Vortrag am 23.10.2021 im Literaturhaus Darmstadt.
Feminizing Politics: Frauen(institutionen) von der Pariser Commune bis zum neuen Munizipalismus. Podium mit Ana Méndez de Andés (Netzwerk Feminization of Politics) und mir beim Festival für urbane Erkundungen, 8.10.2021 in Wien.
Über Schwangerwerdenkönnen und Mutterschaft als kein „natürliches“ Verhältnis.Vortrag am 7.10.2021 in der Frauenhetz in Wien.
Hat Gott ein Geschlecht? (Zoom-Video) Interreligiöse Podiumsdiskussion mit Rabbinerin Elisa Klapheck, Imamin Rabeya Müller und mir, online/Ev. Kirche Bremen, 30.9.2021.
Bedingungsloses Grundeinkommen. Vortrag online bei einer Tagung der Caritas Ulm-Alb-Donau, 23.9.2021.
Können Menschen mit Penis Frauen sein? Zum Zusammenhang von Körper und Geschlecht. Fachveranstaltung der Evangelischen Frauen in Deutschland, 8.9.2021.
Freiheit und Notwendigkeit. Über eine anarchistische Ethik des Müssens., Vortrag beim KongressA, 15.8.2021 in Münster [Audiomitschnitt]
Die neue Frau der Weimarer Republik. (Video) Podium im Rahmen der Irmgard-Keun-Woche im Literaturforum im Brecht-Haus mit Ulrike Vedder, Liane Schüller und mir, Moderation Annett Gröschner, 14.7.2021
Otto – Wer rein kommt, ist drin. Über Machtpositionen, Demokratie und Rechtspopulismus. (Video) Online: Gespräch im Rahmen der Inszenierung des Stücks „Erfolg“ von Lion Feuchtwanger von der Gruppe „Eleganz aus Reflex“, 1. Juli 2021
Schwangerwerdenkönnen. Über die politische Bedeutung von Körper, Reproduktion und Geschlecht. Online: Vortrag im Rahmen der Queeren Aktionstage 2021 in Görlitz, 29.6.2021.
Frauenpower in der evangelischen und katholischen Kirche Podium der feministisch-theologischen Sommerakademie über Maria Magdalena und die Apostelinnen, Ev. Akademie Berlin.
Frau, Jüdin, Philosophin: Hannah Arendt und die Identitätspolitik. (Audio) Vortrag in Schwäbisch Gmünd, 23.6.2021.
Care: Sorgen für die Welt – Vortrag im Rahmen der Aktionswoche Chancengleichheit in Nordhessen, 2.6.2021.
Care, Arbeit, Kinderkriegen – Vorschläge zu einer symbolischen Neuordnung von Produktion und Reproduktion, Vortrag bei Freie Assoziation – Tagung zu antiautoritärem Kommunismus, 29.5.2021.
Die Frauen der Commune, Online-Vortrag von Ende Gelände Dresden, 20.5.2021.
Schwangerwerdenkönnen Online-Vortrag im Rahmen der Genderwoche der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, 19.5.2021.
Europa, Pandemie, Grundeinkommen Podium beim Ökumenischen Kirchentag mit Franz Segbers, Elfriede Harth, Ronald Blaschke und mir, online, 14.5.2021.
Macht und Politik sind nicht dasselbe, Online-Talk bei XR-Deutschland, 16.4.2021.
Die Kommunardinnen von Paris. Online-Vortrag, Rosa Luxemburg Stiftung, 31.3.2021.
Gender Care Gap Online: Video-Konferenz »Politische Frauen im Dialog«, Veranstaltet von der Frauenpolitischen Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag, 12.3.2021.
Die Politik der Frauen in der Pariser Kommune. Online: Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Feministischer März in Aschaffenburg, 18.3.2021.
Die Frauen der Pariser Kommune«. Input bei einem virtuellen Festakt zum 150. Jubiläum der Pariser Kommune, Online aus Kassel, 19.3.2021.
Schwangerwerdenkönnen, Talk in der Reihe KI und Geschlecht, Pavillon Hannover (online), 10.3.2021
Equal Care. Keynote beim Fachtag „Zeit für Pflege“ des Nell-Breuning-Hauses in Herzogenrath,26.2.2021.
Ethische und politische Überlegungen zu Leihmutterschaft und technologischer Reproduktion, Webinar der VHS Böblingen-Sindelfingen, 25.2.2021.
Neue Wörter für ein besseres Miteinander, Talk von Frauenstudien München zum ABC des guten Lebens mit Cornelia Roth, Caroline Krüger, Michaela Moser und mir, 24.2.2021.
Schwangerwerdenkönnen. (Youtube) Online-Lesung organisiert vom Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) an der Universität Gießen, 28.1.2021.
2020
Bedingungsloses Grundeinkommen und Care, Online-Seminar von Attac, 16.12.2020.
Reproduktionskontrolle im Denken der Rechtenm Vortrag bei einem Fachtag des Landesverbandes Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V, 20.11.2020.
Demokratie braucht Feminismus: Von 1990 bis 2020 und darüber hinaus. Vortrag zur akademischen Feier zum 30. Jubiläum des Frauenbüros der Stadt Hanau, 18.11.2020.
Podium zum Bedingungslosen Grundeinkommen, FREDA, Grüne Parteiakademie Österreich, 18.11.2020.
Schwangerwerdenkönnen Workshop im Programm der »Bayreuther Dialoge«, 14.11.2020.
Feminismus – to be continued… Alternative Einführungswoche »Welcome to the Jungle« des Asta der Leibniz-Uni Hannover, online, 10.11.2020.
Care: Sorgen für die Welt als Zentrum der Ökonomie Vortrag Online, Lautkollektiv der Zeppelin University Friedrichshafen, 14.10.2020.
Pfeifen wir auf Hegel? Vortrag an der VHS Schwäbisch-Gmünd, 1.10.2020.
Algorithmen und Menschen, Teilnahme an einer Debatte, Pavillion Hannover/Online: Pavillon, 30.9.2020.
Vorstellung der Briefmarke »Frauen der Reformation«, Hannover, Marktkirche, 24.9.2020
Säkular von Gott sprechen (Youtube). Input bei, Bloggertreffen der Ev. Kirche im Rheinland, 4.9.2020.
Lesung und Gespräch mit Lisa Frühbeis zu ihrem Comic »Busengewunder«, Livestream aus der Galerie Goldstein, 25.6.2020.
Frauen und Macht. Warum sie sich gegenseitig nicht mögen. Ringvorlesung Online der Universität Marburg im Rahmen „Studium Generale“ des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, 22.4.2020.
Politik ist weiblich, Vortrag veranstaltet vom Frauenforum Schorndorf zum Abschluss der Reihe »100 Jahre Frauenwahlrecht«, 8.3.2020.
Schwangerwerdenkönnen. Vortrag im Frauenkulturzentrum Darmstadt, 1.3.2020 (Audiomitschnitt)
Gender Care Gap. Impulsvortrag bei einer Veranstaltung des Frauenreferats der Stadt Frankfurt im Mousonturm, 28.2.2020. (Manuskript)
Beziehungen unter Frauen – über Kontinente hinweg. Workshop bei der Jahrestagung der Frauen im GAW, Leipzig, 14.2.2020.
Grundeinkommen aus feministischer Sicht. Podium der Heinrich Böll Stiftung, Frauenkultur Leipzig e.V., 13.2.2020.
Schwangerwerdenkönnen, Lesung im Frauenzentrum Paula Panke, Berlin, 29.1.2020, und im Frauenzentrum Darmstadt, 1.3.2020.
Care und Medien. Sorgfalt als Thema und Methode Runder Tisch u.a. mit Ina Praetorius, Franziska Schutzbach, Corinna Virchow, Mario Kaiser, am 24.1.2020 in Basel.
So geht Macht?! – Frauen in Politik und Gesellschaft Podiumsdiskussion mit Lea Ackermann, Anne Wizorek und mir, veranstaltet von der KEB Hochtaunus, Stadthalle Hofheim, 17.1.2020.
>>> Altere Vorträge <<<<