2019
Das schuldige Geschlecht. Misogynie als gesellschaftskritische Kategorie. (Audiomitschnitt) Vortrag in der Reihe »Frauenfeindlichkeit mit System« an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 19.12.2019.
Vom Glück, eine Frau zu sein. Vortrag zur Vernissage der deutschen Übersetzung des gleichnamigen Buches von Luisa Muraro, 22.11.2019 in ZÜrich.
Warum Gott kein Mann sein darf und Neutralität auch keine Lösung ist, Vortrag in der Akademie am Dom, Wien, 16.11.2019
Geschlechterverhältnisse.Sprache.Macht, (Audiomitschnitt) Vortrag in der Akademie am Dom, Wien, 15.11.2019
Welche Wirtschaft braucht der Mensch? Talk im Rahmen des Festivals WHAT A MESS/ IT´S CUM EX – studioNAXOS, 19.10.2019.
Sind Schwangere zum Gebären verpflichtet? Vortrag beim Verdi-Frauenrat, Frankfurt am Main, 16.10.2019.
100 Jahre nach dem Wahlrecht: Zum Stand der Frauenbewegung Vortrag im Rathaus Neu Isenburg, 14.10.2019.
Frauen an die Macht? Das reicht nicht! Warum Institutionen sich ändern müssen, wenn sie mehr Diversität wollen. Vortrag beim Jahresempfang des Bezirks Hochtaunus im Bistum Limburg, 26.9.2019 in Oberursel. Bericht
Schwangerwerdenkönnen. Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 20.9.2019, Buchmesse Frankfurt, 20.10.2019. Vortrag bei der Sektion 8 der SPÖ in Wien, 14.11.2019
Kinderwunsch – unter allen Umständen? Podium der Friedrich Ebert Stiftung zu Reproduktionstechnologien in Berlin, 12.92019.
Demokratie braucht Feminismus. Tischrede beim Frauenmahl in der St. Viktor Kirche in Schwerte, 6.9.2019. Radiosendung
Über_setzen. Gutes Leben für die ganze Welt. Denkumenta 2, 16.-19. August 2019 in St.Arbogast /Österreich.
Von Geschlechtergerechtigkeit zu Care-Logik Bochum: Podiumsteilnahme auf der Attac Sommerakademie in Bochum, 2.8.2019.
Vater/Mutter/Elter Unser? – Warum Gott nicht geschlechtsneutral ist Impuls und Panelteilnahme bei der Langen Nacht der Theologie, Uni Erlangen, 4.7.2019.
Grundeinkommen und Care-Revolution: Feministische Impulse für aktuelle ökonomische Debatten, Ringvorlesung zum Thema „Wir werden bunter: Gleichstellung und Diversität in den Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften«, Uni Freiburg, 27.6.2019.
Gesellschaft der Angst? Was für ein Vertrauen?, Panelteilnahme beim Deutschen Evangelischen Kirchentag am 21.6.2019 in Dortmund.
Vernetzt-feministisch-religiös: Thementag Feministische Theologie, Panelteilnahme beim Deutschen Evangelischen Kirchentag am 21.6.2019 in Dortmund.
Transformation: Ist das Bedingungslose Grundeinkommen eine Antwort auf den Wandel unserer Zeit? Podiumsteilnahme bei der Frauenbildungswoche des Bezirks Küste der IG Metall am 19.6.2019 in Varel/Oldb.
Die Männerwelt zum Wanken bringen. Proteste für Geschlechtergerechtigkeit Panelteilnahme bei der Protest-Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung am 17.6.2019 in Hamburg.
Queer glauben – eine andere Welt begehren. Vortrag auf Einladung der »Neuen Wege«im Frauenraum des Kulturzentrums Reitschule Bern, 6.6.2019.
[Anarchistische Perspektiven auf aktuelle (feministische) Diskurse]. Vortrag bei der Anarchistischen Buchmesse in Mannheim, 11.5.2019.
100 Jahre Frauenwahlrecht. Tischreden beim Frauenmahl in der Lutherkirche Pirmasens, 10.5.2019.
Schwangerwerdenkönnen (Audio) Vortrag im Politforum im Käfigturm Bern, 19 Uhr, Moderation: Caroline Arni. Veranstaltet von Wide Switzerland in Zusammenarbeit mit dem Departement Geschichte der Uni Basel, 8.5.2019.
Generationen(um)brüche im Feminismus. (Audiomitschnitt) Vortrag bei einer Veranstaltung des Fachbereichs Gender Studies an der Universität Zürich im Stadthaus, 7.5.2019.
Kommentar zum Zwischenbericht zum neuen Grundsatzprogramm von Bündnis90/Die Grünen, Treffen des Bundesfrauenrates der Grünen, 4.5.2019 in Berlin.
«Tiefrot und radikal bunt« – Podium zur Buchvorstellung mit Julia Fritzsche und Luise Meier, Literaturforum im Brecht-Haus Berlin, 2.5.2019.
Voll von der Rolle oder gefangen in Klischee – Frauenentwürfe heute und morgen Vortrag bei den Frauenbezirkswochen Waiblingen, 5.4.2019.
Grundeinkommen und Feminismus Vortrag bei einer Tagung in der Ev. Akademie Bad Boll, 5.4.2019.
Über_setzen. Gutes Leben für die ganze Welt. Podium im EVA Frankfurt, 29.3.2019.
Wo geht Arbeit in Zukunft hin? Vortrag bei einer Tagung des Bistums Speyer in Neustadt/Wstr., 19.3.2019.
Feminismus und Soziale Revolution, Vortrag im Kassandra Jena, organisiert von Attac, 14.3.2019.
100 Jahre Frauenwahlrecht – und was nun? (Audiomitschnitt) Polit-Brunch mit Generationen-Podium u.a. mit Christa Randzio-Plath im Frauenbildungszentrum Denkträume Hamburg, 10.3.2019.
100 Jahre Frauenwahlrecht: Demokratie, aber wie?, Tages-Workshop des Kommunalpolitischen Frauennetzwerks im Herzogtum Lauenburg; SmuX Werkstatt & Café in Geesthacht, 9.3.2019.
Frauenbilder in der Werbung, Vortrag zum Internationalen Frauentag im Regierungspräsidium Darmstadt, Standort Frankfurt, 8.3.2019.
Affidamento. Beziehungen unter Frauen als politische Praxis. (Audiomitschnitt) Workshop im Bioloaden Naturgut in Mittweida, 1.3.2019
Macht und Politik sind nicht dasselbe. (Audio) Vortrag im Müllerhof Mittweida, 28.2.2019.
Podiumsteilnahme zum Kinofilm »Die Berufung«, Screening in Frankfurt am Main, 27.2.2019.
Demokratie – aber wie? (Youtube-Mitschnitt) Vortrag in der VHS Stuttgart, organisiert vom Fraunhofer-Institut 14.2.2019.
Vote for Victoria! Das wilde Leben von Amerikas erster Präsidentschaftskandidatin (Audiomitschrift), Vortrag im Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen, 13.2.2019.
Sind Frauen demokratischer? Podiumsteilnahme beim frauenpolitischen Empfang in Worms, 24.1.2019.
100 Jahre Frauenwahlrecht Festrede zur Wahlparty, Neuss, 19.1.2019.
Dabei sein ist nicht alles: Was nach 100 Jahren Frauenwahlrecht noch zu tun bleibt, Vortrag beim Symposium „Land-Frauen-Arbeit in der Weimarer Republik“ im LVR Freilichtmuseum Lindlar, 18.1.2019.
André Léo, oder: Warum die Linke nicht mehr Das Kapital lesen sollte. Vortrag am 11.1.2019 in der »Schwarzen Katze« in Hamburg.
2018
Vote for Victoria! Das wilde Leben von Amerikas erster Präsidentschaftskandidatin, Vortrag bei den Bezirksfrauentagen in Siegburg, 26.11.2018.
Workshop Existenzsicherung und Feministische Öffentlichkeiten bei den Feministischen Generationendialoge Frankfur, 23./24.11.2018. Dokumentation
10 Thesen zum Frauenwahlrecht. Vortrag bei einer Feier von SPD, Grüne, Linke und Landesfrauenrat im Thüringer Landtag in Erfurt, 12.11.2018.
Politische Kommunikation im Netz Webinar zu den Landtagswahlen veranstaltet von VHS und EKHN-Erwachsenenbidung, 3.-14.11.2018.
„Eine Frau kann kein Mathe“ – Geschlechter- und Rollenklischees, Thementag des DGB Bayern (Frauen und Jugend) in NÜrnberg, 10.11.2018.
100 Jahre Frauenwahlrecht Offenbach: Gekuku, 2.11.2018
Das BGE als Unterstützung auf dem Weg zur Gleichstellung der Frau, Vortrag organisiert vom Netzwerk Grundeinkommen in CHemnitz, 25.10.2018.
Revolution, Feminismus, Glaube, Vortrag in der KHG Bamberg, 24.10.2018.
Was ist Gender?, Vortrag bei der Herbst-Dialogakademie des »Bundes Deutscher Dialog-Institutionen« in Mörfelden-Walldorf am 20.10.2018.
Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull. Vortrag im Kulturladen Nord in Nürnberg, 14.10.2018.
Unter Männern. Wie Frauen Politik machen. Vortrag bei einer Veranstaltung der Stadt Freiburg i.Brsg, 12.10.2018.
Unconditional Basic Income and Care Revolution: Why we can’t have one without the other, Vortrag bei einem Kongress der Uni Freiburg i.Brsg, 11.10.2018
100 Jahre Frauenwahlrecht Vortrag in der VHS Neuss (28.9.2018), in Varel/Oldenburg (17.10.2018).
100 Jahre Frauenwahlrecht – müssen wir das speziell in der Kirche bedenken? Vortrag beim Frauenkirchentag der Evangelischen Kirche von Baden, 22.9.2018 in Freiburg i.Brsg.
Um Gottes Willen – Populismus in Kirche und Religion? Referat bei der Tagung »Die Kirchen und der Populismus« bei der Schaderstiftung in Darmstadt, 10.9.2018.
Frauen Philosophieren: Das ABC des guten Lebens. Seminar in Bad Alexandersbad, 7.-9.9.2018.
Feministische Positionen zu Schwangerschaftsabbruch und § 218) (Youtube) Podium in der Heinrich Böll Stiftung, Berlin, 5.9.2018.
Für mehr Anarchismus im Feminismus. Vortrag in der Feministische Bibliothek MONAliesA in Leipzig, 16.8.2018.
Affidamento. Tagesworkshop im Frauenlandhaus Charlottenberg, 11.8.2018.
Religion und Emanzipation. Gespräch mit Robert Habeck und Claudia Janssen auf der Wartburg in Eisenach, 27.7.2018.
Geschlechterdifferenz und Nicht-Optionalität von Elternschaft. (Audio) Vortrag in der Reihe »Leben mit Kindern. Feministische Perspektiven auf Elternschaft« des Asta der TU-Darmstadt, 21.7.2018.
Küchengespräch: Feministisch Leben mit Autorinnen vom ABC des guten Lebens, 13.7.2018 in Wien.
Geschlechterverhältnisse.Sprache.Macht Vortrag in der Reihe „GENDER RU(/O)LES?! Geschlechterrollen in Bildung und Gesellschaft“ an der Uni Konstanz, 5.7.18.
Wogegen helfen nochmal Quoten und wer ist eigentlich der Patient? zu einer Tagung von Frauen und Beruf e.V. Münster und der AK Quote Vadis Münster, 3.7.2018.
10 Thesen zum Frauenwahlrecht Vortrag beim Ladies Lunch der Petra-Kelly-Stiftung, am 4.7.2018 in München.
Schwangerwerdenkönnen. Vortrag beim Sommerfest der Liberalen Frauen Hessen, Oberursel, 30.6.2018.
100 Jahre Frauenwahlrecht Vortrag im Rathaus Eisenberg/Pfalz, 28.6.2018.
Eine Kirche, die ich lieben kann Vortrag in der Evangelischen Stadtakademie Nürnberg, 25.6.2018.
Das BGE aus feministischer Perspektive: Eine Chance für eine geschlechtergerechte Verteilung von Arbeit und eine CaRevolution? Gesprächsabend bei der Linken Thüringen in Erfurt, 13.6.2018
Political Correctness Webinarvortrag der VHS Böblingen-Sindelfingen, 12.6.2018.
Begehren, Beziehung, Differenz: Was nötig ist, damit Frauen frei sein können, Vortrag beim 40. Jubiläum des FrauenTherapieZentrums München, 12.6.2018.
Zukunftsperspektiven Wirtschaft Panelteilnahme beim Kongress »Der nächste Schritt«, 30 Jahre Frauenstudien, 9.6.2018 in München.
Freies Netz – faires Netz? Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg, 6.6.2018
(Besser kein) Vertrauen in die neuen Medien? Workshop bei der Konferenz Ehrenamtlich Leitender bei den Evangelischen Frauen Deutschlands in Hannover, 24.3.2018.
Bedingungsloses Grundeinkommen. Vortrag und Diskussion veranstaltet von kom!ma e.V., VHS und zakk e.V.in »Die Brücke«, Düsseldorf, 23.3.2018,
Gutes Leben für alle – Wie wir für uns und andere sorgen Vortrag beim Frauenmahl in Lünen, 17.3.2018.
Weibliche Freiheit. Veranstaltung zum Internationalen Frauentag mit Luisa Muraro, Traudel Sattler, Dorothee Markert u.a. am 16.3.2018 in Rüsselsheim.
Vote for Victoria! Lesung zu Victoria Woodhull in der Schwalbe, Wiesbaden, 15.2.2018.
100 Jahre Frauenwahlrecht. Podiumsteilnahme bei einer Veranstaltung der FES zum Internationalen Frauentag im Frauenmuseum Bonn, 9.3.2018.
Lasst uns uneinig bleiben! Weibliche Freiheit und weibliche Vielfalt Vortrag Vortrag zur Eröffnung einer Ausstellung mit Schmuck türkischer Goldschmiedinnen zum Internationalen Frauentag in Schwäbisch Gmünd, 8.3.2018.
Feminismus heute, Workshop, Aktive Frauen Biebesheim, 3.3.2018.
Feministische Aspekte in der Diskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen, Vortrag im DGB-Haus, Nürnberg , 24.2.2018.
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit – warum es sich lohnt, für Feminismus zu streiten Vortrag bei einer Tagung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt, 23.2.2018.
Victoria Woodhull und das Frauenwahlrecht – Lesung Lesung im Rahmen der Frauenwochen 2018, Zentralbücherei Bochum, 19.2.2018.
100 Jahre Frauenwahlrecht – weit gekommen, alles erreicht? Vortrag und Diskussion in der Ev. Frauenarbeit und der Gleichstellungsbeauftragten Oldenburg, 16.2.2018.
Feminismus 1968 und heute – Protest, Reformbewegung und Erneuerung Workshop beim Theologischen Tag der Nordkirche, Ratzeburg, 31.1.2018.
Growth Hack für Feminismus piqd Podcast Live am 24.1.2018 in München.
Zwischen Macht und Moral – Politische und religiöse Thesen zur Sexismus-Debatte. Podium mit Khola M. Hübsch und mir 17.1.2018 in der UAS Frankfurt.
Frauen und Rechtspopulismus in Kirche und Gesellschaft. Was steht an für das Jahr 2018?! Vortrag und Diskussion, Evangelische Frauen Moers 10.1.2018.
Feministische Perspektiven auf das Bedingungslose Grundeinkommen. Input bei der Winterklausur der Linksfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, Nähe Schwerin, 5.1.12018.
2017
Algorithmen, Filterblasen, Fake-news: Lüge und Wahrheit in Zeiten des Internets. (prezi) Vortrag in der Kirchlichen Hochschule Wuppertal, 14.12.2017.
Warum die Linken und Feministinnen am Rechtspopulismus (nicht) schuld sind. Vortrag im Frauenkulturzentrum Bielefeld, 29.11.2017.
Religion und das Grundrecht auf Gleichberechtigung – wie passt das zusammen? Tagesseminar der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Stuttgart, 25.11.2017.
Anarchistische Perspektiven auf heutige Feminismen). (Audio) Vortrag beim Kongress »Anarchistische Perspektiven auf Wissenschaft«, Uni Hamburg, 12.11.2017
Selbstbestimmung und Freiheit, Audio Keynote bei der Grünen Frauenvollversammlung, Berlin, 11.11.2017.
Kleine Geschichte des Feminismus, Comic-Lesung mit Patu, Rosa Luxemburg Stiftung, Chemnitz, 9.11.2017.
Care revolutionieren mit Grundeinkommen? Kurzvortrag bei einer Abendveranstaltung des Netzwerkts Care Revolution in Frankfurt am Main, 21.10.2017.
Hass auf selbstbestimmte Frauen? Rechtspopulismus – Nationalismus – Feminismus. Vortrag im Komm!a Düsseldorf, 6.10.2017.
Bedingungslosese Grundeinkommen. Vortrag im Lila Salon, Schwerte, 5.10.2017.
Victoria Woodhull. Vortrag in der Büchergilde Buchhandlung, Frankfurt am Main, 4.10.2017.
Feministische Perspektiven für die Ökonomie Vortrag beim Bündnis Frauen* in bunt« im Haus der Frauengeschichte, Bonn, 15.9.2017
Bedingungsloses Grundeinkommen: Feministische und postpatriarchale Perspektiven. Vortrag und Diskussion im Autonomen FrauenLesbenMädchenZentrum Wien, 9.9.2017.
Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin. Vortrag und Diskussion in der Anarchistischen Bibliothek Wien, 9.9.2017.
Krise der Demokratie, Krise der Politik. Seminarraumgespräch in der Frauenhetz, Wien, 8.9.2017.
Let’s talk about Schwangerwerdenkönnen – (Video) Vortrag an der Hochschule Merseburg in der Reihe »Friendly Fire« am 27.7.2017.
Leihmutterschaft – Europa Table Talk bei den Autorentheatertagen im Deutschen Theater mit Sofi Oksanen und mir, 17.6.2017.
Pflege, Kinderbetreuung, Saubermachen – warum wir eine Care-Revolution brauchen – Vortrag bei der Bundeskonferenz der Landesfrauenräte in Dresden, 17.6.2017.
Hass und Gewalt – Gegenwart in Deutschland? Podium beim Hessentag in Rüsselsheim mit Rudolf Egg, Canan Topçu, Michel Friedmann und mir, in der Zeitkirche, 15.6.2017.
Meinungs- und Willensbildung in sozialen Medien Panelteilnahme denkraum_medien, Friedrich Ebert Stiftung, in Köln am 8.6.2017.
Eine Kirche, die wir lieben können, (Audio) Vortrag Uni Klagenfurt, 29.5.2017.
[Denn Gott bin ich und kein Mann[(https://khg.aau.at/thomasmesse/anprachen/ansprache-warum-gott-kein-mann-ist/). Kurzvortrag und Diskussion im Rahmen der Thomasmesse, Don Bosco Kirche in Klagenfurt, 28.5.2017.
Sexismus in der Werbung. Vortrag an der Uni Klagenfurt, 26.5.2017.
Feminist_innen aller Religionen – Vereinigt euch! Strategien gegen Fundamentalismus – AudioImpulsvortrag und Podiumsteilnahme beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, 25.5.2017, Berlin.
Alter versus „neuer“ Feminismus – Verschiedene Wege, gleiches Ziel? Workshop bei der BAG kommunaler Gleichstellungsbeauftragten in Wolfsburg, 8.5.2017.
Rechtspopulismus – woher er kommt und was wir tun sollten. Vortrag bei der Delegiertenversammlung der Ev. Frauenhilfe im Rheinland, Bonn, 22.4.2017.
Gesellschaftliche Veränderungen von Frauen. Vortrag im Rahmen einer Ausstellung des Dekanats Ried, 12.4.2017 in Riedstadt-Goddelau.
Raus aus der Defensive! Gedanken zur aktuellen Frauenbewegung. Vortrag beim Fachtag der Gleichstellungsbeauftragten am 10.4.2017 in Dresden.
Warum die Linken und die Feministinnen (nicht) schuld am Rechtspopulismus sind. Vortrag am 5.4.2017 bei Denk(t)räume in Hamburg.
Rassismus und Sexismus – was sie gemeinsam haben und was nicht Studientag der Nordkirche, 4.-5.4.2017 in Hamburg.
Arbeit, Leben, Wirtschaft. Tischreden beim Frauenmahl in St. Katharinen am 30.3.2017 in Osnabrück.
Feminismus vs. Islam? Vortrag am 28.3.2017 in Offenburg.
Victoria Woodhull. Vortrag in Herxheim bei Landau, 19.3.2017.
Hass auf freie Frauen – Rechtspopulismus, Nationalismus und Antifeminismus (prezi), Vortrag am 15.3.2017 beim Pfarrerinnentag der EKHN in Frankfurt und am 16.3.2017 in Gießen.
Gleichstellung heute. Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8.3.2017 in Geesthacht. Victoria Woodhull*. Vortrag in der VHS Neuss, 2.3.2017.
Care und Grundeinkommen. Vortrag beim Salon der Querdenkerinnen, Rheinoldium in Dortmund, 21.2.2017.
Political Correctness und Meinungsfreiheit. Vortrag in der Reihe »Wer braucht Feminismus?« am 14.2.2017 in Hannover, Kulturpavillon.
Weibliche Kultur zwischen Begehren und Autorität: Vortrag im Beginenhof Köln, 10.2.2017.
Weibliche Autorität in der Welt stärken. Jubiläumstagung des Internetforums bzw-weiterdenken am 21.1.2017 in Frankfurt am Main.
Medienrevolution und Gottesbild. (prezi) Vortrag im Zwinglihaus Basel, 19.1.2017.
2016
Zum Stand der Frauenbewegung. Vortrag und Diskussion im Frauenzentrum Erlangen, 22.11.2016.
Workshop Grundeinkommen. Thementag »Care« in Frankfurt, 19.11.2016
Gott: Mensch – Mann – Frau. Geschlechterbeziehungen aus philosophischer, theologischer und psychologischer Sicht. Vorlesung Studium Fundamentale Uni Erfurt, 16.11.2016.
Von Victoria zu Hillary: Wie Frauen Politik machen. Vortrag im Frauensalon Kamen, 2.11.2016
Anarchismus und Geschlechterverhältnisse: Frauen in der Pariser Kommune. Buchvorstellung bei der Gegenbuchmasse, ExZess, Frankfurt, 22.10.2016.
Vergewaltigung. Gespräch mit Mithu M. Sanyal über ihr neues Buch, Reihe Open Books im Rahmen der Buchmesse, Frankfurt am Main, 22.10.2016.
Frauen reFormulieren Frieden Tischrede beim Frauenmahl der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am 21.10.2016 in Eisenach.
Leseclub: Hannah Arendt/Vita Activa. (Video) Kurzvortrag und Diskussion bei Frauenstudien München, 19.10.2016.
Victoria Woodhull und Hillary Clinton. Vortrag im Rahmenprogramm einer Ausstellung im FrauenmuseumBonn, 14.10.2016.
40 Jahre autonome Frauenhäuser. Podium und Workshop bei einer Fachtagung in Bonn, 14.10.2016.
Feministisch zusammen leben. Podium mit Kübra Gümüsay und mir, Frauenforum Kiel, 11.10.2016.
Zwischen Schutz und Selbstbestimmung: Sexarbeit Kurz-Input, Workshop- und Podiumsteilnahme bei der Bundesfrauenkonferenz der Grünen, 9.10.2016.
Frauen Armut Alter Umverteilung – Vortrag zum 30. Jubiläum des Frauenzentrums Hexenbleiche in Alzey, 5.10.2016
Feminismus und Religion – (wie) geht das zusammen? Vortrag beim Frauenforum Ulm, 29.9.2016.
Feminismus heute / Affidamento. Vorträge zur Fachtagung der BAG Mädchenpolitik, Bildungsstätte Bredbeck, 26.9.2016.
Feministische und Postpatriarchale Aspekte des Grundeinkommens – Buchvorstellung und Lesung im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 19.9.2016.
Die Politik aus ihrer Ohnmacht befreien. Vortrag bei der Tagung »Machtlose Politik und Missmutige Bürger – Wie kann die Demokratie ihre Bewährungsproben bestehen?« im Ev. Bildungszentrum Bad Alexandersbad, 10.9.2016.
Care-Arbeit und bedingungsloses Grundeinkommen Vortrag bei »Arbeit und Leben Hessen« in Frankfurt, 3.9.2016.
Souverän durch die »besten Jahre«. (Audio) Vortrag bei der Tagung der Fraueninitiative 04 am Samstag, 27. August, in Köln.
Frauenspezifika im demographischen Wandel, Vortrag bei der Fachausschusssitzung der Ev. Frauen Baden Württemberg in Stuttgart, 18.7.2016.
Macht muss verhandelt werden, nicht verleugnet Workshop zusammen mit Ulrike Moeller und Traudel Sattler bei der feministischen Frauen-Sommer-School im Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung, 9.7.2016.
Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext Comic-Lesung mit Patu im Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung, 8.7.2016.
Feminismus heute. Vortrag und Diskussion beim Clubabend von Soroptimist International, 27.6.2016, Frankfurt am Main.
[Reclaim Feminism – ausnahmslos] – Vortrag im Rahmen der Cologne Pride im Rubicon in Köln, 20.6.2016.
Postkolonialismus, Intersektionalität und Religion im medialen Diskurs – (Prezi) – Fachtagung »Postkoloniale Theologie in Deutschland«, Uni Erlangen-Nürnberg, 17./18. Juni 2016.
Wenn feministische Solidarität fehlt. Vortrag im Rahmen der Aktionstage gesellschaftmachtidentität der Hochschulinitiative hi*queer in Hildesheim, 8.6.2016.
Feminismus im 21. Jahrhundert. Vortrag bei der SPD in Münster, 1.6.2016.
Schwangerwerdenkönnen. Vortrag in der Reihe »Wer soll/darf/kann/muss Eltern sein« des Elternreferats des Asta, Uni Mainz, 21.5.2016. ein Bericht von Elfriede Harth
Ein bisschen gleich ist nicht genug. Geschlechtergerechtigkeit im Buddhismus und Christentum. Podiumsgespräch mit Yesche Udo Regel und mir im Haus am Dom, Frankfurt, 19.5.2016.
Zehn feministische Gebote für die Frauenbildungsarbeit. Vortrag bei einer Tagung der Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg in Bad Urach, 10.5.2016.
Workhop Bloggen. Social Media Tag der EKHN in Dreieich, 28.4.2016.
Wann ist es genug? (Radiomitschnitt) Veranstaltung von Frauenstudien München e.V. im Stadtmuseum mit Helma Sick und mir, 27.4.2016.
Journalismus in Zeiten von Shitstorms – Podiumsdiskussion der dju Hessen und des Journalistinnenbundes Rhein-Main in Frankfurt, 14.4.2016.
Kleine Geschichte des Feminismus Comic-Lesung zusammen mit Patu bei der Queeren Lesenacht zur Buchmesse im Frauenkulturzentrum Leipzig, 18.3.2016.
Care-Ökonomie: Für sich und andere sorgen Vortrag im Frauenzentrum Rüsselsheim, 17.3.2016.
Stinkt Pink? Vortrag in der VHS-Aula Herford, 15.3.2016.
Feminismus heute. Vortrag in der Stadtbibliothek Bad Homburg, 12.3.2016.
Feministische Sprachkritik. Vortrag zum Internationalen Frauenkampftag am 8.3.2016 im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt (Artikel)
Der Sinn von Politik. Vortrag beim Frauenfrühstück in Eschwege, 5.3.2016.
Wie werden politisch aktive Frauen in der Öffentlichkeit dargestellt? Podiumsteilnahme bei einer Tagung des Landesverbandes Niedersachsen von Bündnis 90/Die Grünen am 27.2.2016 in Hannover.
L’Europa delle Città Vicine (Tagungsbericht) Konferenz in Rom, Casa internazionale delle donne, 21.2.2016 Video, ab Minute 13
Für sich und andere sorgen – eine Ökonomie des guten Lebens. Vortrag zum Auftakt der Reihe »Brot und Rosen« des Herrenberger Frauennetzwerkes, Herrenberg, 18.2.2016.
Zum Stand der Frauenbewegung (Audiomittschnitt) Vortrag beim Frauenempfang Rellingen, 7.2.2016.
Affidamento – Kultur der Frauen (Audiomitschnitt) Vortrag und Diskussion im Beginenhof Köln, 22.1.2016
2015
Pro & Contra Gender Input und Diskussion bei der Bildkorrekturen-Konferenz der dju für Journalistik-Studierende in Leipzig, 28.11.2015.
Sexualisierung der Werbung – Auswirkungen auf die Gesellschaft Vortrag beim Fachtag Gewalt gegen Frauen am 24.11.2015 in Bruchköbel (Bericht)
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels Vortrag im Rathaus Eppstein, 16.11.2015
Das gute Leben. Vortrag beim 30. Jubiläum des Bundesverbandes Mütterzentren, Salzgitter, 14.11.2015.
Wie wichtig ist die EU-Gleichstellungsstrategie für den Feminismus und die Frauen in der EU? Live-Debatte mit Heide Oestreich und Teresa Bücker, Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin, 12.11.2015.
Prekär im öffentlichen Auftrag / Netzwerktreffen Care Revolution Podiumsteilnahme und Care-Treffen, 7./8.11.2015 in Duisburg.
Für sich und andere sorgen. Eine Ökonomie des guten Lebens. Vortrag im Casino der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz, 3.11.2015.
Protestantismus 4.0 – Evangelium und Digitalisierung Podium zum Reformationsfestes in der Stadtkirche Friedberg, 31.10.2015.
Mehr Stolz, ihr Frauen! Über weibliche Souveränität (Audiomitschnitt). Vortrag beim Herbsttreffen des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen, 31.10.2015.
Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext. Comic-Lesung mit Patu und mir, in der Pinte Poing, Hannover, 23.10.2015.
Autorität, Begehren und Differenz. Affidamento: Die Politik der Beziehungen unter Frauen als Schlüssel zur weiblichen Freiheit. Vortrag und Workshop im »faq« in Berlin, 22.10.2015.
Frauenbilder in den Netzmedien (Audio), Talk beim Orbanism-Space auf der Frankfurter Buchmesse, 17.10.2015.
Vom Sinn der Pluralität. Was wir heute noch von Hannah Arendt lernen können, Vortrag, am 14.10.2015 im ZiBB Gießen.
Fünf Punkte für die Zukunft der Frauenbewegung. Vortrag beim Bundeskongress der kommunalen Frauenlisten, Kirchheim unter Teck, 10.10.2015. Zeitungsbericht
Pinkisierung?! Vortrag im Frauenzentrum Darmstadt, 9.10.2015.
Feminismus und Gleichstellung. (Audio) Festvortrag zum Jubiläum 25 Jahre Gleichstellungsarbeit in Dresden, 16.9.2015
Religion im öffentlichen Raum (Video), Vortrag bei der OpenMind-Konferenz am 12.9.2015 in Kassel.
Chancen des demografischen Wandels – auch in der Kirche? Handout zum Vortrag beim Pfarrkonvent Hamm, 19.8.2015.
Kleine Geschichte des Feminismus Comic-Lesung zusammen mit Patu am 15.7.2015 in Berlin.
Care Revolution als soziale Bewegung. Vortrag bei Denk(t)räume/Frauenbibliothek in Hamburg, 8.7.2015.
Kleine Geschichte des Feminismus. Comic-Lesung zusammen mit Patu am 18.6.2015 im Black Pigeon, Dortmund.
[Postpatriarchales Durcheinander und weibliche Freiheit]https://anchor.fm/antjeschrupp/episodes/Postpatriarchales-Durcheinander-und-weibliche-Freiheit-ec24jd). (Audiomitschnitt) Vortrag bei einer Klausurtagung von Medica Mondiale, Köln, 18.6.2015.
Relektüre feministischer Klassiker: Beauvoirs “Das andere Geschlecht” (Videomitschnitt), Frauenstudien München, 11.6.2015.
Feministische Ökonomie (prezi) Vortrag beim FemFest in Würzburg, 31.5.2015.
Sehnsucht nach dem Ende des biologischen Körpers (Videomitschnitt) (prezi). Vortrag bei der Konferenz »Bended Realities«, 29.5.2015 in Offenbach.
Für Mädchen alles Pink? (prezi) Vortrag und Diskussion in der Volkshochschule Lahr, 12.3.2015.
Gewalt in der Internetkommunikation (Video) – Peira-Matinée am 8.3.2015 in Berlin.
Feminismus und Sprache – Podiumsdiskussion am 4.3.2015 in der Humboldt-Uni Berlin.
Sich verständlich machen? Tagung des Internetforums “Beziehungsweise Weiterdenken” am 28.2.2015 in Frankfurt/Main.
Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull. Vortrag in der Luise Büchner Bibliothek Darmstadt, 12.2.2015.
Eine andere Politik. Podium und Workshop bei einer Tagung zum italienischen Differenzfeminismus am 31.1./1.2.2015 in Luzern.
Für sich und andere sorgen. Eine Ökonomie des guten Lebens. Vortrag beim Frauen-Neujahrsempfang in Detmold im Zusammenhang mit der Ausstellung »Who Cares« des Deutschen Frauenrates, am 23.1.2015. (Zeitungsbericht)
Politik der Frauen statt Frauenpolitik. Thesen zum feministischen Aktivismus heute (audio) Vortrag beim Bayerische Promotionskolleg Politische Theorie, Schloss Hirschberg in Beilngrieß, 15.1.2015.
2014
Methusalems Mütter – Chancen des demografischen Wandels (Audio) Impulsvortrag bei einem Diskussionsabend des Frauenforums Schorndorf,26.11.2014.
Frauen, Macht und Politik (Audiomitschnitt) Vortrag beim Fachtag »Frauen und Macht« am 18.11.2014 im Landratsamt Freising.
Als Feministin im Internet (prezi) Diskussion in der Stadthalle Urberach, 13.11.2014
Freiberuflich in Zeiten des Internet Diskussion beim Journalistinnenbund in Köln, 7.11.2014.
Frauen, Kirche, Politik. Tischrede beim Frauenmahl des Ev. Dekanats Vorderer Odenwald, 6.11.2014 in Groß-Umstadt.
Geld, Arbeit, Feminismus, Grundeinkommen? Workshop bei der Jahreskonferenz von Kollegial e.V., 1.11.2014. Berlin.
Methusalems Mütter – Chancen des demografischen Wandels. Vortrag bei den Frauen-Herbstgesprächen am Donnerstag, 23.10.2014 im Kreishaus Herford.
Wer bin ich? Zum Umgang mit Ungleichheit Tagesworkshop des Frauenreferats der Erzdiözese Freiburg, 21. Oktober 2014.
Mit Netzwerken zum Erfolg. (Audio) Vortrag zur Eröffnung der Frauenwirtschaftstage in Baden-Württemberg am 15.10.2014 in Ravensburg.
Demografische Entwicklung im Einwanderungsland Deutschland. Vortrag in der Ehrenamtsbörse Worms, 25.9.2014.
Grundeinkommen: Geld für alle = Zeit für alle? Workshop bei der Bundesfrauenkonferenz der Grünen am 21.9.2014 in Berlin.
Bedingungsloses Grundeinkommen in der feministischen und postpatriarchalen Debatte. Internationales Arbeitstreffen am 19./20.9.2014 in Berlin.
Wer darf was wann (nicht) sagen? Political Correctness und Meinungsfreiheit. [(Audio)]Vortrag beim Kongress des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache, Berlin, 10.9.2014. (Audio) Auch am 6.10.2014 im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum Frankfurt.
Care und die Zukunft der Sorgearbeit – Vortrag und Workshop beim Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein in Hamburg, 5.9.2014.
Zwischen Frauenkreis und Social Web (prezi), Vortrag am 28.6.2014bei der Hauptversammlung der „Evangelischen Frauen in Württemberg“ in Esslingen.
Intermediations: Bringing together Feminism and Socialism in the First International. Vortrag beim Kolloquium Il y a 150 ans, la Première Internationale, 19./20. Juni 2014 in Paris. (Videomitschnitt)
Zugehörigkeit und Freiheit. Vortrag im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 16.6.2014.
Lebensbalance und Salutogenese. Workshop im Rahmen der Tagung „40 Jahre rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt – Frauen in Führung“ der Evangelischen Landeskirche von Westfalen in Schwerte-Villigst am 13.6.2014.(12./13. Juni).
Alte Themen – neue Chancen? Großmütter und Enkelinnen im Gespräch über die Frauenbewegung, Podium beim Katholikentag in Regensburg, 31.5.2014.
(K)ein Fall für’s Gesetz: Soll Prositution verboten werden? – Podiumsgespräch in der KHG Koblenz, 22.5.2014.
Widerstand zwecklos? – Über das Böse – Vortrag in Maar (bei Lauterbach) am 27.3.2014. Audiomitschnitt
Frauen und Feminismus im Christentum – Vortrag in St. Marien Neu-Anspach am 26.3.2014. Audiomitschnitt
Tomaten auf den Augen. Vortrag bei der 16. Frauenvernetzungswerkstatt der Ostschweiterinnen am 22.3.2014 in St. Gallen. (Bericht)
Das Internet als Plattform für politische Vermittlungsarbeit (prezi) – Vortrag bei der Frühjahrskonferenz der Ev. Frauenhilfe in Westfalen am 14.3.2014 in Soest.
Von Equal Pay zur menschlichen Arbeitsgesellschaft – Panel bei der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, 12.3.2014 in Potsdam.
Von der Dauerwelle zur Intimrasur – Rollenbilder und Selbstbestimmung als feministisches Problem – Veranstaltung der Fraktion “Die Linke” in der Bremischen Bürgerschaft, 9.3.2014. (Prezi) (Bericht)
Macht und Politik sind nicht dasselbe. – Frauenempfang der Stadt Wunstorf, 9.3.2014.
Sexismus im Alltag. (Audio) Vortrag zum Frauenkampftag am 25.2.2014 in Pößneck und am 26.2.2014 in Jena.
ABC des guten Lebens Lesung im Wohnprojekt Krakauer Straße, Wien, 7.2.2014
Pinkifizierung und Rollenbilder. Workshop bei der Bundeskonferenz der kommunalen Gleichstellungsstellen und Frauenbüros in Potsdam, 28.1.2014.
Was muss, das muss. Über Notwendigkeit. Vortrag im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am Main, 20.1.2014.
Grundeinkommen – was es kann und was nicht. Vortrag im Rahmen des Studium Generale in Köln, 16.1.2014.
Theologie und Kirche und Social Media (Audio). Workshop bei der Ev. Erwachsenenbildung, Nürnberg, 10.1.2014.
2013
Sexismus im 21. Jahrhundert. Vortrag bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises »Gewalt gegen Frauen« in Braunschweig, 25.11.2013.
Demokratie – aber wie? Wie Frauen sich Politik wünschen. Vortrag bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart, 23.11.2013.
Vom Paradies zum Rechtsstaat. Oder: Wie in der Moderne das Unverfügbare verschwand. – Hier auch der Audiomitschnitt Vortrag bei beim Symposium „Kultur- und Religionswissenschaftliche Reflexionen zu religiösen Phänomene und ihre geschlechterkritischen Be/Deutungen“ in der Frauenhetz, Wiehn, 16.11.2013.
Facebook, twittern, bloggen – Wie geht das genau? (prezi) Workshop für Frauen in der Kreisverwaltung Offenbach, Dietzenbach, 7.11.2013.
Methusalems Mütter – Chancen des demografischen Wandels Vortrag im Rahmen der Demographiewoche Rheinland-Pfalz in Worms, 29.10.2013.
Fairness und Transparenz in den Medien (Videomitschnitt) Podium beim Internationalen Fairness-Forum, Frankfurt am Main, 26.10.2013.
Brauchen wir noch Journalisten? (Mitschnitt) Teilnahme an einem Panel bei den Medientagen München, 17.10.2013.
Letz talk about Schwangerwerdenkönnen Fortbildung für Frauenreferentinnen der Erzdiözese Freiburg, 16.10.2013.
Methusalems Mütter und der Stand der Frauenbewegung, Vortrag in Bad Pyrmont, veranstaltet von der Frauengruppe der Grünen, 4.9.2013.
Denkumenta 2013: Gutes Leben im ausgehenden Patriarchat Internationaler Kongress vom 29.8.-1.9.2013 in St. Arbogast. http://www.denkumenta.de
Grundeinkommen Diskussion und Musik mit Adrienne Goehler, Bernadette La Hengst und mir, 5.7.2013 in Bochum.
Was bedeutet Toleranz? (Audio) Tischrede zum 1. Nürnberger Frauenmahl, Kirche St. Egidien, 30.6.2013.
Gutes Leben für alle. (Audiomitschnitt). Vortrag beim Landesfrauentag der EKKW in Fulda, 29.6.2013.
Wieviel Partei braucht Demokratie?! Podium der IG Demokratie in Linz, 26.6.2013.
Was kommt nach der Gleichstellung? Politik der Frauen! Vortrag in der DenkBar im Frauenpavillon am Stadtpark St. Gallen, 21.6.2013.
Feminismus und Islam. Vortrag beim Bildungsforum, Uni Koblenz, 19.6.2013.
Geld, Existenz, feministische Utopien – Teilhabe aus Genderperspektive Podium beim Green Ladies Lunch inDortmund, 29.5.2013.
Beziehungen unter Frauen und weibliche Freiheit – Affidamento – Workshop beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg, 3.5.2013.
Wie wird Geschlecht geprägt? – Podium beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg, 2.5.2013.
Armut – Reichtum – Grundeinkommen – Denktag veranstaltet von der Frauenbeauftragten Schwäbisch-Gmünd, 26.4.2013.
Bloggen – wie und wieso? – Diskussion im Rahmen des Studium Generale, FH Frankfurt am Main, 24.4.2013.
Religion und Feminismus – passt das zusammen? Podiumsdiskussion mit Susanne Schröter, Khola Hübsch, Susanne Maurer, Gülay Wagishauser und mir, am 23.4.2013 im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am Main.
Als öffentliche Person auf Facebook (Prezi). Workshop beim Social Media Kickoff der EKHN am 16.4.2013 in Butzbach.
Tischrede zur Zukunft von Religion und Kirche (Audiomitschnitt). Erstes Frauenmahl der EKHN, 14.4.2013 in Frankfurt am Main.
Affidamento und Social Media (Prezi). Workshop der Ev. Frauenarbeit in Oldenburg, 5.4.2013.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels. Vortrag in der Stadtbücherei Löhne, 20.3.2013.
Macht und Politik sind nicht dasselbe. Vortrag zum Auftakt der Brandenburger Frauenwoche am 2.3.2013 in Neuruppin. Die Mark Online / Märkische Allgemeine, im Frauenzentrum Rüsselsheim am 7.3.2013 und bei einer Veranstaltung des Frauennetzwerkes Mülheim a.d. Ruhr am 9.3.2013.
Ist das gute Leben Queer? Diskussionsabend mit Jutta Piveckova und mir im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 25.2.2013.
Ist der Feminismus out? Vortrag in der Stadtbücherei Schwelm, 20.2.2013.
Zwischen Mainstream und Nische – das Internet als Plattform für politische Vermittlungs- und Vernetzungsarbeit. Vortrag bei der Women’s Open University in Dortmund, 14.2.2013.
Blogs: Das persönlich-politische Tagebuch. Workshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart, 2.2.2013.
Politische Bildung und Social Media. Vortrag und Workshop im Studiengang »Grow« der Katholischen Erwachsenenbildung, Ludwigshafen, 24.1.2013.
2012
Die demografische Entwicklung der Gesellschaft und deren Chancen für die Frauen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung »November der Wissenschaft« Hannover am 21.11.2012.
Konkurrenz ist unlogisch – wie lässt sich damit umgehen? – Vortrag und Diskussion im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am 19.11.2012.
Social Media – Jenseits von Mainstream und Nische. (Video) Vortrag zum 60. Jubiläum der Zeitschrift FrauenRat in Berln, 9.11.2012. Manuskript
Die 3 neuen K? Kinder, Karriere und Kapitalismus. (Audio) Podiumsdiskussion des Landesverband Bündnis 90/Die Grünen am 8.11.2012 in Berlin.
Neid – ein ungeliebtes, aber viel sagendes Gefühl – Vortrag bei der Katholischen Erwachsenenbildung Regensburg, 6.11.2012.
Immer wieder Anfangen (Audio) – Laudatio zum 25. Jubiläum des Frauenzentrums Rüsselsheim, 2.11.2012. (Bericht »Mainspitze«)
Frauenbilder in Werbung und Medien (prezi) – Vortrag zur Ausstellungseröffnung in Bruchköbel, 31.10.2012.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels. – Vortrag beim Frauensalon in Detmold, 24.10.2012. (Zeitungsbericht)
*«Muss nur noch kurz die Welt retten und 148 Mails checken« Soziale Bewegungen und Social Media. – (Video) Workshop bei der 9. Armutskonferenz am 23.10.2012 in Salzburg.
Die Kehrseite der Gemeingüter. Wer putzt, was allen gehört? – Podium bei der Frauen-Vorkonferenz zur 9. Armutskonferenz am 22.10.2012 in Salzburg.
Nur wer arbeitet, soll auch essen? Das Bedingungslose Grundeinkommen und seine Folgen. Podiumsdiskussion mit Daniel Häni, Carsten Köllmann, Nele Pintelon und mir auf Einladung der reformierten Kirche im Kanton Zürich am 18.10.2012 in Zürich.
Von Frauen, Macht und Politik. Vortrag bei der Belgischen Frauenliga, Eupen, 16.10.2012. (Radiointerview dazu) – (Bericht »Grenzecho.net«)
Älter werden – aktiv bleiben. – Vortrag und Arbeitsgruppe im Rahmen einer Wochenendtagung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Bad Urach, 13.10.2012.
Panel zu digitaler Arbeit. (Video) – Data Days in Berlin, 2.10.2012.
Politik und Geschlechterdifferenz (Video) – Vortrag bei der Open Mind 2012 in Kassel, 22.9.2012 (prezi).
Networking, Vernetzung, Beziehung (prezi) – Workshop beim Abend »Profil zeigen« im Haus am Dom, Frankfurt, 21.9.2012.
Zum Stand der Frauenbewegung. – Vortrag beim Lila Salon des Ev. Kirchenkreises Iserlohn in Schwerte-Villigst, 20.9.2012.
Wie kann man soziale Medien nutzen? – (prezi) Vortrag beim Fachausschuss Medienpolitik des Bayerischen Landesfrauenrates in München, 18.9.2012, und beim Frauenreferat der Stadt Frankfurt am 9.10.2012.
ABC des guten Lebens – Vortrag und Diskussion am 10.9.2012 im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt.
Arbeit ist auch Leben. Das Tätigsein neu denken. – Vortrag beim »Tag für Frauen« des Frauenwerks der ev.-luth. Landeskirche Hannover, 8.9.2012.
Umgang mit neuen Medien und Sozialen Netzwerken. – Studientag der Fachkonferenz der Zentren der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt, 6.9.2012.
Feminismus 2.0/Gender-Gap. – Polit-Talk in der Reihe Denk-(T)Räume mit Tanja Carstensen und mir, 26.8.2012.
20 Jahre Frauenbildungswochen in Wetzlar. – Diskussion und Feier zum Jubiläum am Labyrinth in der Colchesteranlage.
Grundeinkommen: Genug zum Leben für alle. – Vortrag bei der Tagung »Wenn ich Königin von Deutschland wär…« der Fraueninitiative 04 e.V. am 4.8.2012 in Köln-Kalk.
Feminismustheorien – Podiumsdiskussion beim Ladyfest Mainz, 14.7.2012.
Wir alle sind Päpstin – Vortrag im Rahmen der Sommerspiele Melk, 13.7.2012.
Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. – Vortrag in der Reihe »Sozialpolitische Gespräche« im Ev. Bildungszentrum Bad Alexandersbad, 25.6.2012.
Macht und Politik sind nicht dasselbe – Buchvorstellung am 13.6.2012 bei Frauenstudien e.V. in München (zusammen mit Dorothee Markert und Chiara Zamboni), am 18.6.2012 im Frauenzentrum Laatzen, am 23.6.2012 im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am Main und am 15.8.2012 am Labyrinth in Wetzlar, bei einer Klausur der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Hessen, Wiesbaden-Naurod, 27.9.2012.
Karriere – muss das sein? – Vortrag und Diskussion an der TU Darmstadt, 4.6.2012.
Freiheit braucht Liebe – Vortrag bei einem Frauensalon in Biebesheim, 1.6.2012.
Bedingungsloses Grundeinkommen – eine Perspektive für Frauen? – Weltcafé und Diskussion bei Attac mit Veronika Bennholdt-Thomsen, Mag Wompel und mir, Interneationales Frauenzentrum Bonn, 23.5.2012.
Impulse für die Frauenbildung. – Fachkonferenz Frauenbildung Baden-Württemberg in Stuttgart, 21.5.2012.
Commons und Gender. – Interdisziplinärer Politischer Salon »Zeit für Allmende«, 16.5.2012, Heinrich Böll Stiftung Berlin
Antifeminismus. – Vortrag im Frauenzentrum MonaLiesa, Leipzig, 15.5.2012.
Ein Plus, kein Minus: Frauen setzen sich mit dem Altwerden auseinander. – Vortrag und Diskussion in der Cafeteria Kulturscheune, Viernheim, 18.4.2012.
Was ist eigentlich Philosophie? – Workshop im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 31.3.2012.
Feministische Sozialistinnen im 19. Jahrhundert – Vortrag beim Rosa-Luxemburg-Club Linker Niederrhein, Krefeld, 27.3.2012.
Das Kreuz mit dem Opfer. – Workshop mit Ina Praetorius im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt und Podiumsdiskussion mit Ina Praetorius und Björn Beck in der Matthäuskirche Frankfurt am 25.3.2012.
Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit. (Audiomitschnitt) – Vortrag in der Luise Büchner-Bibliothek im Literaturhaus Darmstadt, Freitag, 23.3.2012.
Typisch Mann, typisch Frau: Frausein, Weiblichkeit und Emanzipation. – Vortrag in der VHS Oberhausen, 20.3.2012.
Politik der Beziehungen. – Vortrag zur Verleihung des Frauenförderpreises der Stadt Nürnberg an Annelie Matthiesen am 14.3.2012.
Aspekte des demografischen Wandels aus weiblicher Sicht. – Vortrag beim Frauenempfang Wunstorf, 11.3.2012.
Zum Stand der Frauenbewegung. – Vortrag bei einer Veranstaltung des Frauenforums Göttingen, 10.3.2012.
Frauen- und Männerbilder in der Werbung. – Empfang der Stadt Unna zum Internationalen Frauentag und Ausstellungseröffnung, 9.3.2012.
Konkurrenz ist unlogisch. – Vortrag beim Frauenfrühstück des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt, 8.3.2012.
Twitter, Facebook und Co. Eine Einführung in die sozialen Netzwerke. – Fortbildung für Mitarbeite_innen der evangelischen Kirche, 16.2., 11.5. und 11.10.2012, Vortrag bei einer Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in der Kreisverwaltung Offenbach, 7.3.2012, Fortbildung für Kita-Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes Frankfurt, 28.4.2012.
Bedingungsloses Grundeinkommen für alle. – Vortrag bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Deutschen Frauenring in Lauf/Pegnitz, 3.3.2012.
Zugehörigkeit, Freiheit und die Liebe zu Gott und den Menschen. – Vortrag bei einem Symposium in Dürnstein in der Wachau, 24.2.2012.
Freiheit, Gleichheit, alles paletti? Frausein in emanzipierten Zeiten – Vortrag zum 25. Jubiläum des Frauenbüros Langen, 17.2.2012.
Gleichstellung und ihre Zukunft. – Vortrag zur Feier 20 Jahre Frauenförderung in der VKK (Vereinigte Kirchenkreise Dortmund und Lünen) am 3.2.2012 in Dortmund.
2011
Konkurrenz ist unlogisch. – Vortrag bei der Jahrestagung des Deutschen Ingenieurinnenbundes am 26.11.2011 in Höchst/Odw. Mehr unter
Simone Weil. – Vortrag im Rahmenprogramm zur Ausstellung des Frauenaltars von Candace Carter in Voerde, 22.11.2011.
Höher, schneller, weiter? Der Preis ist hoch. – Vortrag in der Reihe »Frauen machen Wirtschaft«, Kontaktstelle Frau und Beruf, am 18.11.2011 in Karlsruhe.
Freiheit, Gleichheit, alles paletti? Frausein in emanzipierten Zeiten. – Vortrag bei den Frauenkulturtagen Haßloch, 18.11.2011.
Frauenbewegung und Feminismus heute – Vortrag im Wilhelm Hack Museum Ludwigshafen, 10.11.2011.
Deutsche Frauen im Mutterwahn? Oder alles eine Frage weiblicher Freiheit? – Diskussion mit Barbara Vinken und mir bei Frauenstudien München, 26.10.2011.
Das heimliche Fest. Die Politik von Frauen an der Macht in Deutschland – Vorlesung beim Grande Seminario von Diotima, Universität Verona, 21.10.2011. (Relazione in Italiano).
Aspekte des demografischen Wandels – Vortrag (gekürzte Version) bei der Frauenkonferenz des Waiblinger Frauenrats, 8.10.2011 und (etwas abgewandelt) beim 25. Jubiläum des iff-forums Schweiz am 15.10.2011.
Facebook, Twitter und Co.: Kirche und das Web 2.0 – Vortrag beim Pfarrkonvent Groß Gerau, 5.10.2011.
Feminismus im Internet – Vortrag im Frauen- und Lesbenzentrum Kassel, 4.10.2011.
Macht und Politik sind nicht dasselbe – Vortrag in der Stadthalle Urberach, 14.9.2011.
„Mutterkult und Rabenmütter“ – Mutter-Sein zwischen Kindeswohl und Selbstverwirklichung – Podium beim Green Ladies Lunch NRW in Köln, 8.7.2011. Bericht
Facebook, Twitter, Blogs – welche Chancen bietet das Internet für die Gleichstellungsarbeit? – Workshop bei der LAG Gleichstellung von Baden-Württemberg, Ludwigshafen am Bodensee, 30.6.2011
Web 2.0 und die Politik der Beziehungen – Tagesworkshop im Rahmen der Frauenbildungswochen an der VHS Wetzlar, 28.6.2011.
Feminismus im Christentum – Vortrag im Internationalen Frauentreff Ludwigshafen, 8.6.2011.
Symbolische Unabhängigkeit: Das Denken der Geschlechterdifferenz als politische Praxis (Audiomitschnitt). Prezi – Vortrag an der Uni Hamburg, 1.6.2011.
Attac-Kongress: »Jenseits des Wachstums« – Teilnahme an zwei Podien, 22.5.2011 in Berlin. (Siehe Blogpost).
Frauen- und Männerbilder in der Werbung – Vortrag am 4.5.2011 in Detmold.
Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Vortrag am 20.3.2011 in Magdeburg.
Hundert Jahre und kein Durchbruch? – Podium am 28.3.2011 im zakk, Düsseldorf.
Equal Pay Day – Vortrag bei einer Veranstaltung des Frauenreferats Frankfurt, 25.3.2011.
Begehren und Revolution – Vortrag in Simmern am 23.3.2011.
Stellen wir noch gleich – oder leben wir schon berechtigt? – Vortrag beim Empfang der Stadt Düren zum Internationalen Frauentag, 19.3.2011.
Glaubwürdig – würdig im Amt – Response auf einen Vortrag von Ilona Nord beim Pfarrerinnentag der EKHN, Frankfurt, 16.3.2011.
Anknüpfungen an Clara Zetkin – Ökumenischer Frauengottesdienst zum 100. Jubiläum des Internationalen Frauentags, 8.3.2011.
Die Freiheit der Frauen in emanzipierten Zeiten – Vortrag zum Internationalen Frauentag, in der Stadtbücherei Bad Homburg, 5.3.2011, Regierungspräsidium Darmstadt, 8.3.2011, 11.3.2011 in Treburg, 12.3.2011 in Herrenberg.
Das Private ist politisch – Vortrag bei einer Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten in Oldenburg, 22.2.2011.
Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Vortrag in der Ev. Stadtakademie in Düsseldorf, 9.2.2011.
Stellen wir noch gleich – oder leben wir schon berechtigt? – Podiumsdiskussion beim Frauen-Neujahrsempfang der Region Hannover, 4.2.2011.
Das Böse – Vortrag bei Frauenstudien München e.V., 26.1.2011.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Vortrag beim Verbund »Frau und Beruf«, Braunschweig, 14.1.2011.
2010
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Vortrag in der PH Ludwigsburg, 25.11.2010.
Frauenbilder in Medien und Werbung – Vortrag in Zeven, 23.11.2010.
Affidamento – Workshop im Frauenzentrum »Lila Villa« in Chemnitz, 20.11.2010.
Feminismus vs. Islam? – Vortrag im KOZ, Uni Frankfurt, 16.11.2010.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Vortrag in der VHS Rheine, 12.11.2010.
Chancen des demografischen Wandels – auch in der Kirche? – Vortrag bei der Pfarrkonferenz im Kirchenkreis Unna, 10.11.2010.
Eine Kirche, die wir lieben können – Vortrag bei der nordelbischen Frauensynode in Kiel, 6.11.2010.
Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Vortrag im Frauenzentrum Schwäbisch-Hall, 29.10.10.
Zwischen Postgender und Rollenklischees: Perspektiven für die Mädchenarbeit – Workshop für Fachfrauen des Landkreises Göppingen, die in der Mädchenarbeit tätig sind, 28.10.10.
Kirche und Web 2.0 – Vortrag im Pfarrkonvent des Dekanates Mitte-Ost in Frankfurt/Main.
Über das Müssen – Für eine neue Philosophie der Pflicht – Vortrag bei Frauenstudien e.V., München, 6.10.2010.
Das weibliche Begehren in Zeiten der Emanzipation – Vortrag zum 25. Jubiläum des Frauentreffpunkts Hannover, 5.10.2010.
Differenzphilosophie in Theorie und Praxis – Workshop in Schwäbisch-Gmünd, 2.10.2010.
Altfeministinnen, Jungfeministinnen – wohin geht der Weg? – Podiumsdiskussion in Gießen, 24.9.2010.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Ev. Akademie Oldenburg, 17.9.2010.
Das Grundeinkommen als Kulturprojekt – Vortrag und Diskussion der Grundeinkommens-Initiative/Pax-Christi in Worms, 6.9.2010.
Über die Gleichstellung hinaus – Vortrag bei einer Klausurtagung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Groß-Gerau, 3.9.2010.
Autorität statt Solidarität – über weibliche Freiheit – Vortrag in der Frauenberatung TuBF in Bonn, 1.9.2010.
Workshop: Kirche und Social Media – Ev. Medienhaus, 12.8.2010.
Grundeinkommen, Feminismus, Anarchismus – Vortrag beim Anarchafeminischen Sommercamp, 24.7.2010.
Web 2.0: Demokratisierung der Meinungsbildung oder Gefahr für die Kommunikationskultur? – Vortrag bei den Labyrinthwochen Wetzlar, 30.6.2010.
Differenzphilosophie in der Praxis – Nicht Mangel, sondern Fülle! – Seminartag im Rahmen der Frauenbildungswoche der VHS Wetzlar, 30.6.2010.
Eine Kirche, die wir lieben können – Vortrag beim Symposium der Initiative »tempo!« zur Institutionalisierung feministischer Theologie in Hofgeismar, 24.6.2010.
»Von mir selbst ausgehen…« – Grenzen ziehen als politische Praxis – Vortrag zum Auftakt der Reihe »Gesunder Egoismus – die beste Selbstvorsorge für Frauen« in Erlangen, 22.6.2010.
Gewalt gegen Frauen: In Bewegung bleiben – Vortrag zum Jubiläum des Frauenhauses Soest, 28.5.2010.
Victoria Woodhull – die erste Frau, die Präsidentin von Amerika werden wollte – Soiree im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, 18.4.2010.
Es reicht für alle!? Zur Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen – Vortrag bei der Grundeinkommens-Initiative Roßtal, 18.4.2010.
Weibliche Spiritualität und politische Praxis – Hamburg-Altona, »Kirche der Stille«, 29.3.2010.
Politik der Frauen – Politik der Beziehungen – Kurzvortrag zum Frauenempfang der Stadt Schwerte,25.3.2010.
Küche, Kinder, keine Kohle – Frauen in der Armutsfalle – Podiumsdiskussion bei »Kom!ma, Verein für Frauenkommunikation e.V.« in Düsseldorf, 17.3.2010.
»Feminismus – brauchen wird den noch?« – Radiosendung in WDR5 mit mir als Studiogast am 8.3.2010. – (ähnlicher Vortrag als mp3).
Affidamento, Begehren und die Freiheit der Frauen – Vortrag zum 20. Jubiläum der Frauenarbeit im Notruf e.V. Westerburg, 8.3.2010.
Die Lust der Frauen, Politik zu machen – Festvortrag und Workshop beim Frauenpolitischen Frühling der Stadt Fulda, 6.3.2010.
Methusalems Mütter – Chancen des demografischen Wandels – Vortrag im Bibliothekszentrum Friedberg, 2.3.2010.
Die Freiheit der Frauen in einer gleichgestellten Welt – Vortrag beim Frauenforum Bad Kreuznach, 26.2.2010.
Frauenbilder in der Werbung – Vortrag zu einer Ausstellungseröffnung in Holzminden am 21.2.2010, Kulturzentrum Weserrenaissance.
Sichtbar und einflussreich, ohne sich anzupassen – Sonntagsrede am 14.2.2010 in der Ludwigskirche in Freiburg. (mehr zum Thema).
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? – Vortrag bei Frauenstudien e.V. in München, 10.2.2010.
Das bedingungslose Grundeinkommen denken – Podiumsdiskussion der Initiative Grundeinkommen Offenbach, 3.2.2010 – meine Statements zum Anhören (mp3) – Veranstaltungsbericht auf evangelisch.de mit Videoclip.
Brauchen wir große Frauen? – Vortrag am 1.2.2010 in der VHS Aalen. (Vortrag als Audiofile zum Anhören).
Fundamentalismus – Rechtsruck in Kirche und Religion? – Vortrag 20.1.2010, Kath. Hochschulgemeinde Edith Stein, Freiburg.
Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Vortrag am 7.1.2010 im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, am 16.1.2010 beim Neujahrsempfang des Frauenforums Schwäbisch-Gmünd, am 23.1.2010 im KSI Bad Honnef.
2009
Frauen- und Männerbildung in Werbung und Medien – Vortrag am 26.11.2009 in Rotenburg/Wümme.
Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Vortrag bei der Arbeitsgemein-schaft Odenwälder Frauen in Michelstadt, 17.11.2009 (Vortrag als mp3 zum Anhören).
Was zählt überhaupt als Arbeit? – Predigt in der Reihe »Gotteskünderinnen«, Leonhardskirche in Stuttgart, 9.11.2009.
Hulda, Maria von Magdala, Aischa – eine »Weiberwirtschaft« – Podiumsdiskussion in der Ev. Stadtakademie Frankfurt, 5.11.2009. (Veranstaltungsbericht im Blog).
Web 2.0 – Demokratisierung der Meinungsbildung oder Gefahr für die Kommunikationskultur? – Vortrag am 30.10.2009 im Ev. Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt.
Autorität durch Sprache – Vortrag in der Ev. Akademie Bad Boll, 24.10.2009 (der Vortrag ist in meinem neuen Buch abgedruckt, einige Eindrücke zur Tagung habe ich in meinem Blog aufgeschrieben).
Was wäre wenn? Über das Begehren und die Bedingungen weiblicher Freiheit – Lesung am 22.10.2009 in Tübingen.
Simone Weil. Zum 100. Geburtstag einer kompromisslosen Denkern – Vortrag und Workshop im Haus der, 15. und 16.10.2009 sowie am 21.10.2009 in Tübingen.
Victoria Woodhull – Vortrag im Rahmenprogramm zur Theaterrevue »VictoryAhh!« im Kosmostheater in Wien, 25.9.2009.
Affidamento – Vortrag in der Reihe »Denkräume« im Ev. Frauenbegegnungszentrum in Frankfurt,18.9.2009.
Jesus-Freaks – Filmgespräch mit der Regisseurin Anna Pütz u.a., Naxoshallen in Frankfurt am Main, 14.9.2009.
Gibt es einen neuen Feminismus? – Podiumsgespräch mit Elisabeth Raether in Mainz, 2.9.2009.
Wege in der Krise: – Tagung von L’arc – Institution des Migros-Kulturprozent in Romainmotier, 21.-23. August 2009.
Was bringt das Grundeinkommen den Frauen? – Vortrag im Ev. Frauenbegegnugszentrum Frankfurt, am 14.8.2009.
Die symbolische Ordnung der Mutter – Wetzlar: Vortrag bei den Labyrinthwochen, 7.7.2009.
Die Politik der Beziehungen in meinem (Berufs)Alltag – Wetzlar: Seminar/Bildungsurlaub in der VHS, 2. 7.2009.
Freiheit und Gerechtigkeit – Statement beim Green Ladies Lunch, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 19.6.2009.
Erzählcafé: Das Frankfurter Ostend und die St. Nicolaigemeinde im Nationalsozialismus – Moderation am 14.6.2009.
Die Lust der Frauen, Politik zu machen: 90 Jahre Frauenwahlrecht – Vortrag am 25.5.2009 in der VHS Aalen.
»Eva, wo bist du? Ich bin dann mal weg« – Podiumsdiskussion über »Feministische Spiritualität zwischen Globalisierung und Individualisierung« beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen am 22.5.2009.
In der Gegenwart des Bösen – was hilft und was nicht – Vortrag beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen am 21.5.2009.
»Von wegen von gestern – Der Lebenskunst großer Frauen begegnen« – Lesung aus dem gleichnamigen Buch (mein Part: Hannah Arendt) beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Bremen am 21.5.2009.
Die Freiheit der Frauen in einer gleichgestellten Welt – Vortrag beim Fachtag Frauen- und Mädchenpolitik in Wetzlar, 7.5.2009.
Das Böse – eine weiblich-Theologische Sicht – Vorlesung im Rahmen des Studium Generale »Was ist der Mensch« an der Uniklinik Schleswig-Holstein in Lübeck, 23.4.2009.
»Eine Kirche, die wir lieben können« – Gespräch mit Bärbel Wartenberg-Potter bei der Mitgliederversammlung der »Offenen Kirche« am 28.3.2009 in Stuttgart.
Hausfrauen und Karrierefrauen – Vortrag bei Frauenstudien München e.V., 25.3.2009.
Lila Pause? – von wegen! – Vortrag bei der Germeringer Fraueninitiative, 24.3.2009-.
Individualität und Solidarität. Unterschiede zwischen Frauen als Basis weiblicher Politik – Grüne-Frauenkonferenz Bayern, 21.3.2009 in Augsburg.
Das Böse benennen, ohne sich infizieren zu lassen – Workshop in Ansbach, 13.3.2009.
In den Gärten der Gerechtigkeit – Gottesdienst zum Internationalen Frauentag in Frankfurt am Main, 8.3.2009.
Frauenbewegung gestern und heute – Podiumsdiskussion zum Internationalen Frauentag in Schwalbach, 8.3.2009.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Lesung im Generationentreff »Rund um Gerlingen« (7.2.2009), Fachtag Generationengerechtigkeit in Darmstadt (10.2.2009), St. Nicolaigemeinde in Frankfurt/Mai (19.2.2009), Internationaler Frauentag in Eschwege (6.3.2009), Frauenwochen Hanau (26.3.2009), Lila Salons in Unna (31.1.2009) und Bergkamen (1.4.2009), in Dietzenbach (29.4.2009), in Witten (27.5.09), in Schwerte (28.5.09, in Menden (26.8.2009), in Ludwigsburg (3.11.2009), in Bad Orb (13.11.2009).
Alphamädchen trifft Frau Weisheit – Vortrag beim 20. Westfälischen Theologinnen-Tag in Dortmund, 14.2.2009. Ähnlich auch bei einer Denkfabrik des Deutschen Akademikerinnen-Bundes in Duderstadt, 13.2.2009 sowie bei einem Frauenprojektetag in Hannover, 4.2.2009.
Freiheit braucht Liebe – Vortrag in der VHS Schwäbisch-Gmünd am 27.1.2009.
Zum 100. Geburtstag von Simone Weil – Vortrag im Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 6.1.2009.
2008
Landkarten des Feminismus – Vortrag bei cid-femmes, Fraueninformations- und Dokumentationszentrum in Luxemburg am 27.11.2008.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Vorträge im Jahr 2008: Im Alten Schloss in Gießen (14.11.2008, (Bericht)), im Ev. Bildungswerk in Bayreuth (16.10.2008, beim Frauenfachtag des Kirchl. Dienstes in der Arbeitswelt in Nürnberg (16.10.2008), beim Kongress »Perspektiven für Frauen im ländlichen Raum« in Lübbecke (20.9.2008), beim »Lila Salon« in Gelsenkirchen (17.9.2008), beim Diözesantag des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Andernach (16.8.2008), beim kom’ma – Verein für Frauenkommunikation in Düsseldorf (7.5.2008), im Augustana-Forum Augsburg (23.4.2008), in der Stadtbücherei Garching (10.4.2008), im Ev. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad (24.2.2008).
Die Lust der Frauen, Politik zu machen: 90 Jahre Frauenwahlrecht – Vortrag bei einer Veranstaltung der Frauenbeauftragten der Stadt Nürnberg am 12.11.2008.
Mütter und Kinderlose – Reihe über »Rivalinnen«, Vortrag bei Frauenstudien e.V. München, 5.11.2008.
Präsidentschaftskandidatinnen von Woodhull bis Clinton – warum sie scheiterten – Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Stuttgart am 1.11.2008. (www.victoriawoodhull.de).
Zehn Jahre Frauenforum Herford – Festvortrag zum Jubiläum am 31.10.2008.
»Auf dem Weg zum Grundeinkommen« – Podiumsdiskussion beim 3. Grundeinkommenskongress am 24.10.2008 in Berlin.
Diene mit Barmherzigkeit, und tue es mit Lust – Vortrag beim Jubiläum des Pfarrfrauen-Forums Kurhessen-Waldeck in Kassel, 25.10.2008.
Frauen bewegen die Zukunft – Vortrag und Podiumsdiskussion der Kath. Frauengemeinschaft der Erzdiözese Köln, 21.10.2008.
Konkurrenz unter Frauen im Berufsleben – Vortrag/Workshop bei der Agentur für Arbeit in Wetzlar, 21.10.2008.
Die Pyramide anders sehen – Chancen des demografischen Wandels – Vortrag.
Mädchen und Pädagoginnen in Genderzeiten – Vortrag beim Vernetzungskongress Mädchenarbeit in NRW, am 15.10.2008 in Villigst.
Die Politik der Frauen und die Wellen des Feminismus – Vortrag im Frauenzentrum Rüsselsheim, 29.9. 2008.
Zum 100. Geburtstag von Simone de Beauvoir – Vorträge im Jubiläumsjahr 2008: Bei den Lila Salons in Schwerte und Iserlohn (10. und 11.9.2008), in der Stadtbücherei Leonberg (19.6.2008), in der VHSSchwäbisch-Gmünd (28.4.2008), in der VHS/Ev. Kirchenkreis Siegen (11.3.2008), beim Frauensalon in Detmold (12.2.2008), in der VHS Aalen in Kooperation mit der Frauenbeauftragten (28.1.2008), beim Frauenpolitischen Jahresauftakt der Landrätin, Kreishaus Herford, am 10.1.2008, beim Neujahrsempfang des Evangelischen Frauenbegegnungszentrums in Frankfurt, 9.1.2008.
Kampf um die Frauenrechte in den letzen 20 Jahren – wo stehen wir heute? – Vortrag zur Gründung des Frauenforums Bad Kreuznach, 7.8.2008.
Geld allein macht noch nicht (un)glücklich – Tagung des AK Frauen der Ev. Akademie Arnoldshain zum Thema »Von Frauen und ihren Finanzen«, 1.-3. August.
Ohne Netz und doppelten Boden – mit Unsicherheit leben – Vortrag beim Frauentag der ev.-luth. Kirche Oldenburg, 7.6.2008.
Third Wave Feminismus – Vortrag bei einer Fachtagung in der Ev. Akademie Bad Boll, 2.6.2008.
Was ist weiblich? – Themenabend in der Evangelischen Immanuelkirche in Aachen, 14.5.2008.
Maria und Martha: Die Einheit von Handeln und Denken – Vortrag im Rahmen des Projektes »Unglaublich weiblich« im Bibelmuseum Frankfurt am Main, 30.4.2008.
Nicht ohne meine Homepage! – Diskussion beim Netzwerk »inform.elle« in Aachen, 29.4.2008.
Was ist Arbeit? – Vortag bei der Tagung »Arbeit macht das Leben süß…?« des Historikerinnennetzwerkes »Frauen & Geschichte Bayern« in Kochel am See, 11.4.2008.
Neid – vielleicht ein Weg zum eigenen Begehren – Vortrag in St. Virgil, in Salzburg, 8.?.2008.
Was kommt nach der Gleichstellung? – Vortrag beim Forum im Jubec-Café, Karlsruhe, 2.4.2008.
Frausein im Arbeitsalltag – Vortrag bei Frauenstudien e.V., in München, 12.3.2008.
Gutes Leben in Zeiten der Emanzipation – zur Zukunft der Frauenbewegung – Vorträge zum Internationalen Frauentag 2008: am 26.3.2008 im »Salon für Querdenkerinnen« in Dortmund, am 5.3.2008 in der Frauenberatungsstelle Tubf in Bonn, am 7.3.2008 im Frauenkulturzentrum Gießen und am 8.3.2008 im Rathaus in Verden/Aller und im Frauen-Stadthaus in Nienburg/Weser.
»Martas Festmahl«. Methusalem, Pisa, Hartz und Co.: Die Politik der Frauen in Zeiten der Krise – Predigt in der Reihe »Gotteskünderinnen« in Aalen, 3.3.2008.
Durch Arbeit zur Emanzipation? – Fachtagung des DGB-Bildungswerkes NRW in Gelsenkirchen, 29.1.2008 (nur Stichwortsammlung).
2007
Affidamento. Warum (und wann) Beziehungen unter Frauen die Grundlage weibliche Freiheit sind – Frauenzentrum »Brennnessel« in Erfurt am 20.11.2007.
Was ist weiblich? – Workshop in Reichelsheim/Odw. am 17.11.2007.
Abschied vom Generationenvertrag – Wer sorgt in Zukunft für Kinder und alte Menschen? – Fachgespräch des Bayerischen Landesfrauenausschusses am 15.11.2007 in München.
Wozu geschlechtergerechte Sprache? – Fortbildung der IVAM (Initiative zur Vernetzung der Arbeit mit Mädchen) in Wetzlar, 12.11.2007.
Wer macht die schönste Geburt? Konkurrenz unter Frauen im Angesicht der Lebensfülle – 15. Weleda-Fachtagung für Hebammen, Schwäbisch-Gmünd, 27.10.2007.
Methusalems Mütter. Chancen des demografischen Wandels – Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 19.10.2007.
Konkurrenz unter Frauen – »Initiative Frauen, Leben und Arbeit in Mittelhessen« e.V. in Gießen, 18.9.2007.
Recent German discussions about demography from a feminist perspective – Tagung »Women in Ageing Europe«, Ev. Akademie vom 10.-12.9.2007..
Lila Pause? Von wegen! Die Zukunft des Feminismus – 100-jähriges Jubiläum der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau, Darmstadt, 1.9.2007.
Der schwierige Umgang mit dem Bösen – und mögliche Wege des Guten – Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 22.8.2007.
What time is it? – Ev. Akademie Arnoldshain, 17.-19.8.2007.
Natürlich bin ich Feministin! – Kulturzentrum und Frauencafé »Das Sarah«, in Stuttgart a, 5.7.2007 (www.das-sarah.de).
Neue Bilder von alten Frauen. Die Chancen der demografischen Entwicklung – Labyrinthwochen in Wetzlar, 1.7.2007.
Frauen auf dem Weg ins Weiße Haus: Von Victoria Woodhull zu Hillary Clinton – Universität Freiburg am 26.6.2007. http://www.victoriawoodhull.de.
Frauen im Zentrum: 10 Jahre EVA – 10. Jubiläum des Ev. Frauenbegegnungszentrums, 21.6.2007.
Entlässt die Emanzipation ihre Töchter? – Ev. Akademie Bad Boll, 16.6.2007.
Frauenbilder in den Medien – Mitgliederversammlung kommunaler Gleichstellungsbeauftragter in NRW am 13.6.2007 in Düsseldorf.
Seit Eva und Adam – Natur und Kultur der Geschlechter – Podiumsdiskussion beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln, 8.6.2007.
Affidamento – zur politischen Praxis der Beziehungen – Salongespräch am 4.6.2007 in Frankfurt am Main.
Warum noch Feminismus? – Input beim Infotag zum Studiengang Feministische Theologie in Hessen und Nassau, am 2.6.2007 in Frankfurt am Main.
Neue Bilder von alten Frauen. Die Chancen der demografischen Entwicklung – Vortrag beim Frauenforum im Kreis Herford*, 31.5.2007..
Lila Pause? Von wegen! Perspektiven einer Politik für Geschlechtergerechtigkeit – Vortrag und Diskussion der Heinrich-Böll-Stiftung am 15.5.2007 in Villingen. .
»Diene mit Barmherzigkeit und tue es mit Lust«: Wie Frauen das Arbeitsleben verändern – Vortrag zum 100-jährigen Bestehen der landeskirchlichen Frauenarbeit Sachsen in Dresden, 13.5.2007.
Arbeiten in Freiheit und Sicherheit – Kongress »Frauen teilen die Welt anders«, Frauenzentrum Mainz, 29.4.2007.
Was ist weiblich? – München: Frauenstudien e.V.,25.4.2007.
Frauen zurück an den Herd? Zukunft des Feminismus – Unna: Frauensalon, 24.4.2007.
Was kommt nach der Gleichstellung? – 10. Jubiläum der Gleichstellungsstelle im Landkreis München, Grünwald, 30.3.2007.
Methusalems Mütter: Chancen des demografischen Wandels – VHS Stadt Bornheim (27.3.2007), Siegburger Stadtmuseum (16.5.2007), Melanchthon-Akademie Köln (22.5.2007), Frauenforum Kreis Aachen (4.9.2007).
Zum 80. Todestag von Victoria Woodhull – Kulturzentrum AKKU in Steyr, 21.3.2007.
Die Deutschen sterben aus – und die Frauen sind schuld? – Internationaler Frauentag, Dachau, 22.3.2007.
Wo stehen Frauen heute? – Studientag der Evangelischen Frauenarbeit in Bayern in Stein/Nürnberg, 17.3.2007.
Bilder des Weiblichen – Frauen in Werbung, Medien und Kunst, Bürgerhaus Sprendlingen, 13.3.2007.
Zum 80. Todestag von Victoria Woodhull – Lesung und Vortrag am 6.3.2007 im dai Tübingen, am 7.3.2007 im Amerikahaus München und am 8.3.2007 im DAZ Stuttgart.
Zukunft der Frauenbewegung – Frauenprojektehaus Tübingen, 6.3.2007.
Über das Böse – Vortrag imEvangelischen Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am 28.2.2007.
Emanzipation und Feminismus sind nicht dasselbe – Evangelisches Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt, am 19.1.2007.
2006
Die weibliche Liebe zur Freiheit – Alma Mater am 17.12.2006 – http://www.alma-mater-akademie.de.
Arbeit der Zukunft – Freizeitgesellschaft oder bezahlte Arbeit für Alle? – Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz in Mainz, 18.11.2006.
Das Böse bekriegen? – Ev. Akademie Oldenburg, 17.11.2006.
Gerade wenn Frauen emanzipiert sind, brauchen wir Feminismus! – FrauenLesbenzentrum Kassel, 10.11.2006.
Emanzipation auf dem Prüfstand – Köln: Podiumsdiskussion bei bwn-c, 8.11.2006.
Bilder des Weiblichen: Frauen als Subjekte und Objekte in Medien, Kunst und Werbung – Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros in Köln, 7.11.2006.
Entfremdung als Chance – Rahmenprogramm zur Ausstellung über Simone Weil, evangelische Gemeinde Limburg-Mitte, 3.11.2006.
Hannah Arendt und der Feminismus – Tagung »Denken heißt einfach lebendig sein«. Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt im Frauenstudien- und -bildungszentrum der EKD, 13.-15.10.2006.
Wie weibliche Freiheit entsteht – Rahmenprogramm zur Ausstellung »küssen & kämpfen«. Künstlerinnen begegnen Keltinnen, Germaninnen und Römerinnen, Odenwaldmuseum Michelstadt, 6.10.2006.
Kooperation und Konkurrenz: Spannungsfeld oder spannendes Feld? – Fachtagung für Frauen in Frauenprojekten, am 3.10.2006 in Salzburg.
Lila Pause? Von wegen! Warum Feminismus immer noch wichtig ist – Vortrag in Rödermark (Urberach) am 27.9.06.
Frauen machen Gesellschaft – Vortrag in Straubing am 26.9.2006.
Frauen machen Gesellschaft. Was kommt nach der Gleichstellung? – 20. Jubiläum der Gleichstellungs-Stelle Freising, 30.6.2006.
Zu neuen Orten weiblicher Freiheit aufbrechen – Gedanken und Erfahrungen zur Fremdheit in der Welt – Workshop bei der Frauenbildungswoche der VHS Wetzlar, 28.6.2006.
Was sind feministische Utopien? – Podiumsgespräch beim Landeskirchentag der Ev. Kirche in Kurhessen-Waldeck im Frauenstudien- und -bildungszentrum Gelnhausen, 3.6.2006.
Die symbolische Ordnung der Mutter – Rundgespräch zum Muttertag am Frauen-Gedenk-Labyrinth am 14.5.2006 in Wiesbaden.
Frau, was begehrst du? – Essener Frauenkirchentag am 29.4.2006. (Zeitungsartikel).
Brauchen wir »große Frauen«? – Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 20.4.2006.
Dem eigenen Begehren folgen – Frauenforum Feministische Theologie in Götzis bei Feldkirche, Österreich, am 8.4.2006.
Was wollen Frauen? Zur Zukunft der Frauenbewegung – Fortbildung für Mitarbeiterinnen in der Bildungsarbeit des Bistums Köln am 29.3.2006 in Köln.
Feministische Gedanken zum Grundeinkommen – Diskussionsveranstaltung des Rosa-Luxemburg-Clubs und Attac Bonn, am 28.3.2006 in Bonn. Siehe auch http://www.gutesleben.org.
Weltsicht der Freiheit in Bezogenheit – Feministisch-ethischer Workshop mit Ina Praetorius, Antje Schrupp, Michaela Moser, Maria Katharina Moser am 24./25. März 2006 in Wien.
Wo ist der Zusammenhang? – Vortrag über Zukunftsperspektiven der Frauenbewegung am 19.3.2006 bei einer Tagung in der Ev. Akademie Baden in Bad Herrenalb.
Zukunft der Frauenbewegung – Vortrag zum Internationalen Frauentag im Frauenbildungszentrum Dresden (6.3.2006), beim Frauenring Ansbach (7.3.2006), in der Stadtbibliothek Offenbach (8.3.206), bei den Frauenstudien München (15.3.2006).
Entfremdung als Chance – Vortrag beim Jahrestreffen des Berufsverbandes von Heilpraktikerinnen (Lachesis) am 20.1.2006 im Wendland.
2005
Geld für alle! Feministische Gedanken zur Wirtschaft – Vortrag am 9.12.2005 in Gießen.
Solidarität, Konkurrenz, Feminismus – oder was? – Workshop beim Herbsttreffen der Frauen in den Medien von ARD und ZDF an 12.11.2005, siehe auch: http://www.medienfrauentreffen.de.
Die biblische Mutter Maria – Vortrag am 10.11.2005 im Frankfurter Diakonissenhaus.
Der zuckersüße Jesus – Kitsch und Religion – Frauensalon des evangelischen Kirchenkreises Unna, 25.10.2005.
Zukunft der Frauenbewegung – Vortrag im Frauencafé Weiterstadt am 11.10.2005.
»Erinnert euch der Toten« – Moderation einer Podiumsrunde beim Tag des Friedhofs am 18.9.2005 in Frankfurt/Main.
Feministische Sozialistinnen in der Ersten Internationale – Kurzvortrag bei der Tagung »Kommunikation – Mobilität – Netzwerke. Die internationalen Dimensionen der Frauenbewegung« in Bremen am 17.9.2005, Veranst: Uni Bremen mit dem Archiv der Deutschen Frauenbewegung. (Veranstaltungsbericht).
Feminismus – zukunftsfähig ?! – Diskussionsrunde am 11.9.2005 beim Frauen-Gedenk-Labyrinth am Hauptfriedhof Frankfurt/Main.
Affidamento. Warum (und wann) Beziehungen unter Frauen die Grundlage weibliche Freiheit sind – Vortrag beim Netzwerktreffen der Beginen in Bielefeld, 27.8.2005.
Gutes Leben für alle! Zur Diskussion um ein Grundeinkommen – Ev. Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt am Main, 26.8.2005.
Zukunft der Frauenbewegung – Workshop in der Volkshochschule Wetzlar am 1.7.2005.
Zukunft der Frauenbewegung – EWA-Frauenzentrum, Berlin, am 27.6.2005.
Neid und Konkurrenz unter Frauen – Vortrag und Workshop im Rahmen des Kurses »Kompetent in die Öffentlichkeit« in der Katholischen Landvolkshochschule Bad Honnef am 25.6.2005.
Zukunft der Frauenbewegung – Frauenzentrum Rüsselsheim, 16.6.2005 und Diskussion beim Landesfrauenrat von ver.di Hessen am 8.6.2005 in Frankfurt.
Wirtinschaft – Lesung beim Deutschen Evangelischen Kirchentag am 28.5.2005 in Hannover.
Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull – Frauentreff im Club Voltaire, Frankfurt, am 3.5.2005.
Das Aufsehen erregende Leben der Victoria Woodhull – Frauenfrühstück am 23.4.05 in der Dornbuschgemeinde in Frankfurt.
Zukunft des Sozialstaates – ein leistungsunabhängiges Grundeinkommen?! – Vortrag und Diskussion am 22.4.05 im Ev. Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt. Siehe auch http://www.gutesleben.org.
Neid – ein ungeliebtes, aber viel sagendes Gefühl – Vortrag am 15.4.2005 in der Lutherkirche in Krefeld.
Fülle statt Mangel: Begehren und Frauenbewegung – Vortrag und Diskussion im Evangelischen Forum München am 7.4.2005.
Blicke in parallele Welten – Frauenbilder im Science Fiction – Diskussion und Filmbeispiele am 30.3.2005 im Ev. Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt.
Maria – die Mutter Jesu – Predigt am 20.3.2005 in der Philippuskirche in Frankfurt.
Für ein leistungsunabhängiges Grundeinkommen – Diskussion beim Frauen-Sonntagsfrühstück am 13.3.2005 im c.u.b.a., Münster. Mehr: http://www.gutesleben.org.
Zukunft der Frauenbewegung – Ökumenischer Frauengottesdienst zum Internationalen Frauentag am 8.3.2005 in der Alte Nikolaikirche in Frankfurt/Main.
Was ist weiblich? – zur Zukunft der Frauenbewegung – Empfang des OB zum Internationalen Frauentag im Goldenen Saal in Augsburg am 7.3.2005.
Revoluzzer oder Reformer? Die Politik des Philipp Jakob Spener – Veranstaltung des Ev.-Luth. Predigerministeriums in Frankfurt/Main, Reihe zum 300. Todestag Speners.
2004
Ein Plus, kein Minus: Frauen setzen sich mit dem Altwerden auseinander – Vortrag am 7.11.2004 bei der Frauenversammlung des Ev. Kirchenkreises Ottweiler/Saar.
Für ein leistungsunabhängiges Grundeinkommen – Diskussion am 2.11.2004 in der Katholischen Sozialakademie Wien, zusammen mit Michaela Moser, Maria K. Moser und Ina Praetorius. Mehr unter http://www.gutesleben.org.
Frauen und Aliens – Workshop beim 4. Out of this World-Kongress am 2.10.2004 in Berlin.
Victoria Woodhull – Lesung am 1.10.2004 im Frauenmuseum Wiesbaden.
Utopie – aber wie? – Podiumsdiskussion beim 4. Out of this World-Kongress am 30.9.2004 in Berlin.
Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus beim »Tag des Friedhofs« am 19.9.2004 in Frankfurt am Main.
Frauen stärken – Frauen-Stärke: – Frauenstudientag der Evangelischen Kirche in der Pfalz. 18.9.2004 in Kaiserslautern.
Ein gutes Leben für alle – feministische Ethik heute – Diskussion mit internationalen Ethikerinnen, Evangelisches Frauenbegegnungszentrum, 1.7.2004.
Beziehungen unter Frauen als Frauenpolitik – Workshop und Podiumsdiskussion beim Lesbenfrühlingstreffen (LFT) Pfingsten 2004 in Gießen.
Frauenbewegung: gestern – heute – morgen – Vortrag und Diskussion in der Frauenbibliothek Avalon e.V., in Augsburg am 13.5.2004. (mehr).
Frauenbeziehungen und Frauenpolitik – Vortrag und Diskussion im Rahmen der Ausstellung POLITEIA – Frauen, die Geschichte mach(t)en, in Nienburg/Weser am 7.5.2004.
Starke Frauen – weibliches Begehren – Frauencafé Weiterstadt, 28.4.2004.
Autorität statt Solidarität – Vortrag im Frauen-Kultur e.V. Leipzig, 22.4.2004.
Diskussion über Victoria Woodhull – Bad Soden, Literaturkreis, 9.3.2004.
Die Zukunft der Frauenbewegung – Vortrag zum Internationalen Frauentag, veranstaltet von den »Aktiven Frauen Biebesheim« am 7.3.2004. Mehr zum Thema.
Luisa Muraro – Ev. Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am Main, Begleitprogramm zur Philosophinnen-Ausstellung, 20.2.2004.
Als Frau Journalistin sein – Gesprächsrunde beim Journalistinnenbund, Regionalgruppe Frankfurt, 10.2.2004.
Lesung: Victoria Woodhull – Sonntagsfrühstück der Feministischen Partei, Frankfurt am Main, 1.2.2004.
2003
Affidamento – Beziehungen unter Frauen und weibliche Freiheit – Studientag des AK für die Arbeit mit Mädchen und Frauen im Bistum Limburg, 26.11.2003 (kein Manuskript verfügbar).
Erfolgreich sein – was kann das heißen? – Veranstaltung beim Komitee für Chancengleichheit der Sanitätsbetriebe Brixen und Meran, 31.10.2003 in der Cusanus Akademie in Brixen/Südtirol.
Politik verkörpern statt Stellung beziehen: das Beispiel feministischer Sozialistinnen – Vortrag und Diskussion am Dienstag, 28.10.2003 im Evangelischen Frauenbegegnungszentrum, Frankfurt am Main.
Rundgespräch über das Denken der »Italienerinnen« – am Freitag, 3.10.2003 am Frauenlabyrinth, Hauptfriedhof, in Frankfurt (kein Manuskript verfügbar).
Feminismus für coole Mädchen? Die Frauenbewegung und das Verhältnis der Generationen – Vortrag und Diskussion am 2.10.2003 im Frauenzentrum Rüsselsheim.
Was ist eine starke Frau? – 24.9.2003 im Kulturcafé Groß-Gerau.
Braucht Mädchenarbeit eine neue Philosophie? – 23.6.2003, Fachtag der LAG Mädchenpolitik in Hessen in Frankfurt/Main.
Politik verkörpern statt Stellung beziehen: das Beispiel feministischer Sozialistinnen – 13.6.2003 im Antiquariat & Buch-Café »Andere Seiten« (Anares-Nord) in Bremen.
Neid – ein ungeliebtes, aber viel sagendes Gefühl – 11.6.2003 im Frauentreff Viernheim.
Affidamento – Einführung und Diskussion – Veranstaltung des Vereins »Die Beginen« am 5.6.2003 in Rostock (kein Manuskript verfügbar).
Was wäre wenn? Weibliches Begehren und die Stärke des Neuanfangs – Komitee für Chancengleichheit der Sanitätsbetriebe Meran und Brixen am 27.5.2003.
Lesung: »Victoria Woodhull« – Journalistinnenbund Berlin, 21.5.2003, Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt, 10.4.2003,Veranstaltung der »Aktiven Frauen Biebesheim« im Rathaus Biebesheim/Rh. am 9.3.2003.
Weibliches Begehren und die Stärke der Frauen – 13. Fuldaer Frauenwoche am Samstag, 8.3.2003.
Eva oder »die Welt zur Welt bringen« – Ökumenischer Frauengottesdienst am 11.2.2003 in Frankfurt am Main.
Flugschrift »Liebe zur Freiheit, Hunger nach Sinn« – Evangelisches Frauenbegegnungszentrum Frankfurt am 24.1.2003.
2002
Was bedeutet Gewissen in Staat und Gesellschaft? – Eltern-Kind-Forum Liechtenstein am 10.12.2002 in Vaduz.
Weibliches Begehren und die Stärke der Frauen – Kurs »Kompetent in die Öffentlichkeit« der Katholischen Erwachsenenbildung in Bad Honnef-Rhöndorf, 9.11.2002.
Konkurrenz unter Frauen – Kulturcafé Groß-Gerau, 30.10.2002 (kein Manuskript verfügbar).
Affidamento und die Lust der Frauen auf mehr – Ökumenisches Frauenfrühstück, Luthergemeinde Offenbach, 26.10.2002.
Toleranz und Terror – oder die symbolische Bedeutung von Ereignissen – Katholische Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster, 18.10.2002.
Als Frau erfolgreich sein – was kann das heißen? – Kulturcafé Groß-Gerau, 18.9.2002.
Weibliches Begehren und die Stärke der Frauen – Frauentag der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 31.8.2002 in Fulda.
Alles neu – gar nichts Neues? Einordnung der Thesen vom Ende des Patriarchats in die Fragestellungen der Frauenbewegung – 15.6.2002 in der Ev. Akademie Arnoldshain.
Wie wollen wir mit den Menschen in dieser Welt leben? – Umgang mit Gewalt und Diskriminierung am Ende des Patriarchats – 14.3.2002 im Frauenzentrum Hexenbleiche in Alzey.
Neid – ein ungeliebtes, aber vielsagendes Gefühl – 13.3.2002 im Kulturcafé Groß-Gerau.
Dritte Jahrestagung zur Flugschrift – im Tagungshaus Feuerstein in der Nähe von Bamberg (1.-3.3.2002).
2001
Gibt es eine weibliche Bedeutung von Terror und Krieg? – Podiumsdiskussion zur Situation in Afghanistan, Frankfurter Frauenbündnis gegen Krieg und Diskriminierung, 7.12.2001, Frankfurt-Bockenheim.
Was nun? Umgang mit Gewalt und Diskriminierung nach dem Ende des Patriarchats – Workshop am 1.12.2001 im Frauenzentrum Rüsselsheim.
Über diese Welt hinaus – weibliches Begehren öffnet Wege für das Unvorhergesehene – 14.11.2001 im Kulturcafé Groß-Gerau.
Das Ende des Patriarchats – Ökumenischer Frauengottesdienst zu den Themen der Flugschrift am 13.11.2001 in Frankfurt am Main.
Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin: Feministischer Sozialismus – 19.10.2001 im Haus der Demokratie, Bibliothek der Freien, Berlin.
Autorität statt Solidarität – 27.9.2001 im Frauenzentrum »Hexenbleiche« in Alzey.
Frauen in der Amtskirche – Konvent evangelischer Theologinnen der nordelbischen Landeskirche, 15.9.2001 in Hannover.
Feministischer Perspektivenwechsel in der Ökonomie – Veranstaltung am 16.6.2001 in der Frauenwerkstatt beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Frankfurt.
Warum das Patriarchat zu Ende ist – 14.6.2001 beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Frankfurt.
Frauenpolitik und Weltveränderung – 29.3.2001 im Frauenzentrum Rüsselsheim.
Weibliche Autorität und die Freiheit der Frauen – 24.3.2001 in der Volkshochschule Wetzlar.
Tagung »Weiberwirtschaft« – mit allen Autorinnen der Flugschrift »Liebe zur Freiheit – Hunger nach Sinn«, Herzogenrath (bei Aachen), 9.-11.3.2001.
»Liebe zur Freiheit – Hunger nach Sinn – Flugschrift über Weiberwirtschaft und den Anfang der Politik« – Vortrag bei der Frauenkulturwoche in Quedlinburg, 8.3.2001.
Weibliche Autorität – oder wie man der Macht etwas entgegensetzen kann – Jahrestagung von »Lachesis« (Berufsverband von Heilpraktikerinnen), 28.1.2001.
2000
Braucht unsere Gesellschaft die Politik der Frauen? – Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Aachen, 29.11.2000.
Die Erste Internationale und die Frauen – Feminismus und Antifeminismus in der frühen Arbeiterbewegung – (Mai 2000, Veranstalter: Sozialistische Studienvereinigung Frankfurt).
Die Liebe der Frauen zur Freiheit hat die Welt verändert – zum 50jährigen Bestehen des Evangelischen Frauenpfarramtes Frankfurt (mit Andrea Günter). 8.8. 2000.
1999
Affidamento und Autorität – die Lust an der Unterschiedlichkeit – (Frauen-Sommerakademie des Katholischen Deutschen Frauenbundes vom 28.7. bis 1.8.1999 in Weingarten/Württ. zum Thema »Jetzt geht’s ans Eingemachte! – Für eine neue Kultur von Autorität, Macht und Freiheit).
Feministischer Sozialismus – Gleichheit und Differenz in der Geschichte des Sozialismus – (8.5.1999 im »Dezentral« in Frankfurt und bei der Pfingstadademie »Affidamento – Vertrauen in die Kraft der Verschiedenheit« vom 21.-24.5.1999 in Heilsbronn, veranstaltet vom Verein »Frauenstudien München«).
Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin – Frauen in der Ersten Internationale – (»Dezentral« in Frankfurt, 15.1.1999).
Von Neuen Heiden und alten Göttern. Die religiösen Mythen der Rechtsradikalen – (Katholikentag in Mainz am 11. 6.1998 und in der Katholischen Hochschulgemeinde in Frankfurt, 19.1.1999)