Mein aktuelles Buch:
Antje Schrupp: Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung. Unrast Verlag 2022, 88 Seiten, 7,80 Euro
Alle Menschen müssen geboren werden, aber nur etwa die Hälfte von ihnen kann selber schwanger werden kann, wirft Gerechtigkeitsfragen auf: Unter welchen Umständen werden Menschen schwanger und gebären? Welche Rechte (auf Unterstützung) und welche Pflichten (gegenüber der Gesellschaft oder anderen Erwachsenen) haben sie? Nach dem Ende der heteronormativen Geschlechterordnung, wo diese Dinge klar zwischen „Müttern“ und „Vätern“ aufgeteilt waren, brauchen wir heute neue Ideen: Neue Konzepte von Freiheit (die auch für Menschen mit Uterus funktionieren), neue Familienformen, neue ethische Kriterien für die Anwendung von Reproduktionstechnologien.
Rezensionen:
Ramona Westhof auf Deutschlandfunkkultur, 7.7.2022
Dorothee Markert auf bzw-weiterdenken.de, 20.7.2022
Mehr zum Buch:
Mutter – Vater – Kind: Die natürlichste Sache der Welt? – Online-Vorlesung zum Auftakt der Ringvorlesung Geschlechtliche Selbstbestimmung an der Hochschule Darmstadt, 14.4.2022.
Finger weg von meinem Bauch. Im Podcast „Fack die Politik“ mit Claus Geißendörfer gehts um mein neues Buch „Reproduktive Freiheit“ – 21.3.2022.
Freiheit muss auch für Menschen mit Gebärmutter zählen – Dissens-Podcast mit Lukas Ondreka, 23.3.2022
Es geht hier nicht um Mitleid, Kolumne über Debatten zur Abtreibung auf Zeit Online, 4.3.2022.