Meine Themen

Schwangerwerdenkönnen

Leihmutterschaft bzw. Reproduktiven Technologien insgesamt – was ist möglich und wie lässt sich das ethisch bewerten? (Link) (Link) (Link)

Elternschaft – was macht Muttersein und Vatersein aus? Wie konstituiert sich eine Familie? (Link) (Link) (Link)

Reproduktive Differenz – wie hängte der Unterschied zwischen Menschen, die schwanger werden können, und denen, die es nicht können mit Geschlechtlichkeit zusammen? Gibt es Sex und Gender überhaupt – und was bedeutet das? (Link) (Link)

Reproduktive Freiheit – wer darf wann und wie Kinder bekommen (oder nicht) und wer entscheidet darüber? (Link) (Link)

Wirtschaftsethik

Bedingungsloses Grundeinkommen – was es kann und was nicht (Linksammlung)

Care als Zentrum der Ökonomie – über unbezahlte Arbeit, geschlechtliche Arbeitsteilung und die Care Revolution (Linksammlung)

Neue Ideen heutiger Ökonominnen – wie Frauen die Wirtschaftswissenschaften entrümpeln (Link)

Aktuelle politische Diskurse

Meinungsfreiheit oder Cancel Culture? (Link) (Link) (Link) (Link)

Sexarbeit und Prostitution (Link)

Feminismus (Link) (Link) (Link) und Gleichstellung (Link)

Demografie und Älterwerden (Link) (Link) (Buch)

Politische Ideengeschichte

Das politische Denken von Hannah Arendt, Luisa Muraro, Luce Irigaray, Simone de Beauvoir, Victoria Woodhull, Simone Weil, die Philosophinnengemeinschaft Diotima, Italienischer Differenzfeminismus…

Feministische Sozialistinnen im 19. Jahrhundert (Buch)

Frauen in der Pariser Kommune (Link)

Anarchistinnen im 19. Jahrhundert (Link)

Christentum und Kirche

Heute von Gott reden? (Link) (Link)

Das christliche Tötungsverbot (Link)

Karfreitag, Kreuzigung und Auferstehung (Link)

Religion, Zugehörigkeit und Heimat (Link)

Links zu weiteren Themen