Mein neues Buch ist da: Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung

Im Unrast Verlag erschien mein neues kleines Büchlein, kurz und knackig, nur 88 Seiten, nur 7,80 Euro! Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung.

Reproduktionstechnologien machen rasante Fortschritte, dabei sind die politischen Implikationen noch gar nicht diskutiert. Dass nur etwa die Hälfte der Menschheit schwanger werden kann, wirft Gerechtigkeitsfragen auf: Unter welchen Umständen werden Menschen schwanger und gebären? Welche Rechte (auf Unterstützung) und welche Pflichten (gegenüber der Gesellschaft oder anderen Erwachsenen) haben sie?

Traditionellerweise wurde Reproduktion über eine heteronormative Geschlechterordnung geregelt mit klar verteilten Aufgaben für „Mütter“ und „Väter“. Vor allem dank der Frauenbewegung ist diese Geschlechterordnung heute infrage gestellt. Frauen pochen auf ihre Freiheit und Menschen mit Uterus klagen ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung ein, gleichzeitig werden binäre Geschlechterkonstrukte ganz prinzipiell hinterfragt und neue symbolische Geschlechterordnungen in den Blick genommen.

Aber was bedeutet das konkret für neue Familienmodelle? Wie können Menschen ohne Uterus Eltern werden? Was kann die Freiheit und das Recht auf körperliche Selbstbestimmung von Menschen mit Uterus wirklich gesichert werden? Was bedeutet das für Leihmutterschaft und andere Anwendungen der Reproduktionstechnologie? Hier müssen neue ethische Kriterien entwickelt werden, die sich nicht länger an den traditionellen heteronormativen Mustern orientieren. 

In meinem Buch „Schwangerwerdenkönnen“ von 2019 habe ich das Thema bereits philosophisch neu umrissen. In diesem Buch jetzt geht es spezieller um die ethischen Aspekte und im Schlusskapitel gebt es auch ein paar konkrete Vorschläge, wie reproduktive Gerechtigkeit in einer herrschaftsfreien Gesellschaft neu gedacht werden kann.

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s