Vor einigen Tagen löschte die amerikanische Schauspielerin Leslie Jones ihren Twitter-Account, weil sie die Beschimpfungen, Beleidigungen und Bedrohungen nicht mehr ertragen wollte, die dort auf sie eingeprasselt sind. Ihr Vergehen: Sie hat in dem Film Ghostbusters mitgespielt (der am 4. August in Deutschland und Österreich anläuft). Dieser Film hat nach Ansicht zahlreicher Männer den Fehler, dass zu viele Frauen drin vorkommen, und für nicht wenige ist das Grund genug, übelsten rassistischen und sexistischen Müll ins Netz zu schreiben. Und zwar persönlich adressiert an diejenigen, die sie als „die Schuldigen“ identifizieren. Meinungsfreiheit im Netz gibt es nicht für alle. Leslie Jones ist ein krasser und aktueller Fall, aber beileibe kein Einzelbeispiel und auch nichts Neues. Gestern kam die Nachricht, dass auch Jessica Valenti sich aus den Sozialen Medien verabschiedet, nachdem es Vergewaltigungsdrohungen gegen ihre fünf Jahre alte Tochter gab. Es passiert ständig und schon seit langem, dass vor allem Frauen ihre Social Media Accounts löschen, weil sie beschimpft, bedroht oder auch einfach nur
read more Bedrohte Meinungsfreiheit: Die Stimmen derer, die fehlen