Podcast „Besondere Umstände“ – alle Episoden im Überblick

We are doomed! Die Episode zum 10. Jubiläum (2.6.2022) – Benni und Antje sprechen über Katastrophen, Kapitalismus, Krieg und Gerechtigkeit.

Utopie in der Dystopie ?!? (6.2.2022) – Benni, Eva und Antje sprechen darüber, wie linke und feministische Praxis aussehen kann, wenn ohnehin alles den Bach runtergeht. 

Episode 45: Cancelling BU (17.4.2021) – Antje, Eva und Benni sprechen über Cancel Culture. Und stellen erstmal fest, dass sie ganz was Unterschiedliches darunter verstehen.

Episode Corona 4: Immer schön negativ bleiben! (29.3.2021) – Antje, Benni und Eva reden schon wieder über Corona, machen Vorhersagen über die künftige Politik, fragen uns, warum man sich so oft in der Minderheit fühlt, wenn man eigentlich in der Mehrheit ist, betreiben Drosten-Bashing, und Antje hat eine Theorie über Christentum und „mit dem Virus leben“.

Episode Corona 3 (30.10.2020) – Benni, Antje, Eva und Anne über historische Zeiten, ob es Politik ohne „Fake-News“ geben kann, und wann/wie politisches Handeln wirkungsvoll ist.

Episode Corona 2 (8.5.2020) – Benni und Antje über Corona und Anarchismus, Sozialsysteme, Wissenschaft, Klima.

Episode 35 / Corona 1 (2.4.2020) – Eva, Antje, Benni über Corona.

Episode 34 (7.9.2019) – Benni, Eva und Antje über die Klimakatastrophe, die Demos rund um den 20. September #AlleFuersKlima, und was jetzt zu tun ist.

Episode 33 (1.5.2019) – Benni und Antje sprachen über 1. Mai und Klassenkampf und linke Klimaleugner.

Episode 32 (1.11.2018) – mit Benni, Eva und Antje. Thema: Extremismus und Radikalismus, Rechts und Links, Populismus und Autoritarismus – ja was ist es nun? Brasilien / Demonstrationen und Emotionen und welche Rolle spielt der Rechtsstaat? / Kleiner Abschied von Angela Merkel.

Episode 31 (26.7.2018) – mit Benni und Antje. Thema: Wie kommen wir aus der Scheiße jetzt wieder raus?

Episode 30 (27.12.2017) – mit Benni und Antje: Themen: Neues Podcast-Konzept, das Buch „Beziehungsweise Revolution“ von Bini Adamczak, die Frage, ob Arbeitgeber soziale Verpflichtungen haben, und Raketen.

Episode 29 (1.9.2017) – mit Benni, Eva, Antje. Themen: Älterwerden, Beziehungen zwischen jüngeren und älteren Frauen, den Podcast „Anekdotisch evident“, Leute, die wir nicht leiden können, das Buch „What works“ von Iris Bohnet sowie Instagram, Snapchat, Mastodon.

Episode 28 (25.7.2017) – mit Antje, Benni, Eva. Themen: die Filme Valerian und Wonderwoman und (die Krise von) Blockbustern generell, Essenzialismus in Antjes Differenzfeminismus, Alter und Altwerden, Tod, Sterben, Leiden.

Episode 27 (21.7.2017) – mit Antje, Benni, Eva. Themen: G20 und Gewaltdebatte, Wählengehen im September, Sektenhaftigkeit und Nonkonformativität.

Episode 26 (14.4.2017) – mit Antje und Benni. Themen: Karfreitag, das Tanzverbot und Feiertage (inklusive am Schluss ein konkreter Lösungsvorschlag!!, Arbeit ist Sklaverei (steile These von Benni), und wie ist es mit den Menschenrechten? / Raoul Peck verfilmt politische Ideen: „Der junge Karl Marx“ und „I am not your negro“, Social Media und aktuell: Mastodon / Wie man über Texte spricht, die man nicht gelesen hat sowie Helke Sanders Buch „Die Entstehung der Geschlechterhierarchie“

Episode 25 (4. Januar 2017) – mit Antje, Benni, Eva. Themen: Gäste im Podcast, Gute Vorsätze, das Jahr 2016, Angst, Furcht, Besorgnis, Serien (Leftovers) und Filme (Pride, Rogue One).

Episode 24 (28. Oktober 2016) – mit Antje, Benni, Eva: Themen: Trump, Reden, Jahrtausende der Menschheitsgeschichte, Recht auf Fortpflanzung, Ghostbusters.

Episode 23 (26. Juli 2016) – mit Antje, Benni, Eva: Themen: Social Media angesichts von Katastrophen, Gender, Pokémon Go und Snapchat und die Frage, ob und wozu man Theorien braucht.

Episode 22 (14. Juni 2016) – Themen: Podcast-Bilanz, Fußball-Nationalismus, Rechtsruck/AfD, Präsidentschaftswahl USA, Twitter/Snapchat, Künstliche Intelligenz.

Episode 21 (21. April 2016) – Themen: Social Media/Twitter und warum Benni raus ist, Rom (wir sind Fans) und die Entstehung des Kapitalismus.

Episode 20 (12. Februar 2016) – Themen: Angela Merkel und Flüchtlinge und Krisen weltweit, Wissenschaft und Wahrheit/Relativismus und Postmoderne.

Episode 19, Teil 2 (9. Januar 2016) – (mit Eva): Themen: CCC, „Madämchen“, Atheismus/Moral.

Episode 19, Teil 1 (9. Januar 2016)  – (mit Eva): … Köln (die Übergriffe an Silvester und die Diskussion danach).

Episode 18 (2. September 2015) – Themen: Refugees, Gutes Tun, Facebook, Rassismus, Identitäts(politik), Angst – Direktdownload –

Episode 17 (24. Juli 2015) – Themen: Crowddoing, Hannah Arendt, Eigentum, Merkel streichelt, IAFFE, Austeritätspolitik – Direktdownload –

Episode 16 (16. Februar 2015) – Thema: Markt (und Kapitalismus) – Direktdownload

Episode 15 (27. Dezember 2014) – Thema: Soll_darf man mit Fanatikern wie Pegida oder Islamisten reden? – Direktdownload

Episode Xtreme 4 (25. Juli 2014) – mit @communeva als Gast. Themen: Sex, Gaza, Irrationalität – Direktdownload – Abschrift zum Nachlesen

Episode Xtreme 3 (2. Juni 2014) – Themen: Organisationen, Care, Definitionen, Frauen in Serien, Aktivismus – Direktdownload – 

Expisode Xtreme 2 (5. Mai 2014) – Themen: Philosophicum, Idealismus/Materialismus, Macht und Politik, Marx – Direktdownload

Expisode Xtreme 1 (7. März 2014) – Themen: Star Trek Convention, Atheismus und Religion, Grundeinkommen/Care, To-Do-Listen, Bildung – Direktdownload – Abschrift zum Nachlesen

Episode 14 (10. Februar 2014) – Themen: Volksabstimmung und Demokratie, Postprivacy und Protestantismus – Direktdownload

Episode 13 (7. Januar 2014) – Themen: Grüne und Merkel, Blockupy, Gewalt bei Demos, Eigentum, Soziokratie und Konsens – Direktdownload

Episode 12 (7. Juli 2013) – Themen: Trollen, Skandal als Politikform, Wertschätzung im Internet – Direktdownload

Episode 11 (wurde nicht aufgenommen, ist daher nicht verfügbar :))

Episode 10 (12. Juni 2013) – Themen: Blockupy, Iain Banks, Meinungsfreiheit, Gewalt – Direktdownload

Episode 9 (10. Mai 2013) – Themen Yoko Ono, Star Trek Film, Postironie, Republica, Geld und Engagement – Direktdownload

Episode 8 (10. April 2013) – Themen: Medienkonsum, Blogs, Postillon, Ironie, Twitter, Denken in Präsenz, Kapitalismus – Direktdownload

Episode 7 (13. März 2013) – Themen: Tauschen, Papst, Arschlöcher, Marx, Klassismus – Direktdownload

Episode 6 (13. Februar 2013) – Themen: Podcasten, Demos, Hype, Sorgerecht, Papst – Direktdownload

Episode 5 (9. Januar 2013) – Themen: Facebook, Macht und Politik, Netzfeminismus, Stigmergie – Direktdownload – Abschrift zum Nachlesen

Episode 4 (25. November 2012) – Themen: Internetausdruck, generisches Femininum, Piratinnen, Trolle, Facebook – Direktdownload

Episode 3 (26. September 2012) – Themen: Kritische Psychologie, Open Mind, Urheberrecht, Stigmergie, Hypes – Direktdownload –

Episode 2 (29. August 2012) – Themen: Glück, Liebe, Karriere, Macht, Twitter, Facebook, Intellektuelle – Direktdownload

Episode 1 (12. Juli 2012) – Themen: Kommunismus und Anarchismus, Iain Banks, Beschneidung, Kritische Psychologie, Glück – Direktdownload –  Abschrift zum Nachlesen

Episode 0 (Datum unbekannt) – Themen: Utopie und SciFi, Elinor Ostrom, Wikipedia, Rollenspiele, Petra Roth – Direktdownload –

6 Gedanken zu “Podcast „Besondere Umstände“ – alle Episoden im Überblick

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s