Erzieherinnen und Erzieher braucht das Land

Nachdem in Punkto Kinderbetreuung für unter Dreijährige lange Zeit Familien und öffentliche Einrichtungen gegeneinander ausgespielt wurden, hat jetzt endlich ein Umdenken eingesetzt. Mit ungefähr vierzig Jahren Verspätung vollzieht die deutsche Gesellschaft das, was Feministinnen schon lange vorschlagen: Ab 2013 haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz für ihr Kind. Um dies auch nur halbwegs einlösen zu können, müssen jetzt holterdipolter Krippenplätze geschaffen werden – was in der Praxis gar nicht einfach ist. Vor allem deshalb, weil es überhaupt nicht genügend Erzieherinnen gibt, von Erziehern ganz zu schweigen. Ich habe das Thema regional für Frankfurt im Bezug auf die evangelische Kirche recherchiert und kommentiert (als große Träger von Kitas und Krabbelstuben sind die Kirchen stark involviert). Ich denke, das wird so ähnlich auch für andere Regionen und Städte sein.

Zum Artikel geht es hier: www.antjeschrupp.de/krabbelstuben.htm

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s