Konferenz „Denkumenta 2“: Gutes Leben für die ganze Welt

Alle, die sich für das Denken der Geschlechterdifferenz interessieren, das ABC des guten Lebens gelesen haben und sich fragen, was Feminismus zu aktuellen politischen Entwicklungen und Fragestellungen beitragen kann, sind eingeladen, vom 16. bis 19. August zur Denkumenta 2 nach St. Arbogast in Österreich zu kommen.

Vier Tage lang gibt es dort bei einer internationalen (deutschsprachigen) Konferenz Gelegenheit, sich mit Frauen, Aktivist*innen, politisch Interessierten auszutauschen – bei der Denkumenta 1 vor sechs Jahren waren Teilnehmerinnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden da. Das Treffen wird von zehn Frauen veranstaltet, die aus der Autorinnengruppe des „ABC“ hervorgegangen sind: Lorena Gulino, Liv Kägi, Caroline Krüger, Michaela Moser, Anne-Claire Mulder, Ina Praetorius, Cornelia Roth, Antje Schrupp, Andrea Trenkwalder-Egger, Katrin Wagner – sie alle sind auch Autorinnen, Redakteurinnen oder Patinnen des Internetforums Beziehungsweise Weiterdenken.

Thema der Konferenz wird sein: Über_setzen. Gutes Leben für die ganze Welt. Das Programm wird von den Teilnehmerinnen selbst erarbeitet. Natürlich bereiten die Veranstalterinnen auch selbst Programmpunkte vor, aber alle sind eingeladen, Inputs, Workshops, Ausstellungen, Aktivitäten einzubringen. Diejenigen, die voriges Mal schon dabei waren, wissen es: Das Tagungshaus bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Räume, sodass eine große Bandbreite an Formaten möglich ist. Wer Inspiration braucht: Hier der Link zum Programm von 2013.

Ihr könnt aber natürlich auch einfach nur teilnehmen. Eingeladen sind Menschen aller Genders, aber man kann sich auf eine sehr deutliche Präsenz von Frauen einrichten: Voriges Mal waren wir etwa 70 Frauen und 2 Männer. Die Teilnahme kostet je nach Zimmerkategorie zwischen 245 und 360 Euro für vier Tage (drei Übernachtungen) inklusive Vollpension, Kurtaxe und Tagungsprogramm. Wer dafür einen Zuschuss braucht, kann das bei der Anmeldung angeben – und wer mehr zahlen und andere unterstützen kann, bitte auch. Voriges Mal ist das ungefähr hingekommen.

Hier ist der Link zum Anmeldeformular mit allen genaueren Informationen, das könnt Ihr ausfüllen und an die dort angegebene Adresse (meine) schicken, oder ihr mailt mir einfach die abgefragten Informationen.

PS: Wer erst einmal Fotos anschauen möchte: Hier ist der Link zu unserem Flickr-Album.

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s