Antje Schrupp Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.
Ein Gedanke zu “Antje las ein Buch: „Allein“ von Daniel Schreiber”
Es gibt ein Buch einer Jungianerin (Jean Shinoda Bolen), die 7 weibliche Archetypen beschreibt, die sich jeweils durch ganz unterschiedliche Formen von Beziehungen (und anderen Dingen) definieren lassen. Athenae, Artemis und Vesta (Hestia) sind „unabhängige“ Typen, leben ohne Paarbeziehung. Dann Persepone, die mit Hades verheiratet ist, Demeter, ihre Mutter, die zumindest mal von einem Mann befruchtet wurde, sonst hätte sie keine Tochter zur Welt bringen können, aber deren Liebesobjekt nicht ein Mann, sondern die Tochter ist. Und dann Hera, die Gattin von Zeus, also „die Frau an seiner Seite“ oder eben die sich durch ihre Paarbeziehung definiert. Schliesslich Aphrodite, die zwar auch Männer um sich hat, aber keine Paarbeziehung lebt, sondern eher „polyamuroes“ orientiert ist. Bei Deiner Buchbeschreibung musste ich sofort an diese Typologie denken…..
Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Es gibt ein Buch einer Jungianerin (Jean Shinoda Bolen), die 7 weibliche Archetypen beschreibt, die sich jeweils durch ganz unterschiedliche Formen von Beziehungen (und anderen Dingen) definieren lassen. Athenae, Artemis und Vesta (Hestia) sind „unabhängige“ Typen, leben ohne Paarbeziehung. Dann Persepone, die mit Hades verheiratet ist, Demeter, ihre Mutter, die zumindest mal von einem Mann befruchtet wurde, sonst hätte sie keine Tochter zur Welt bringen können, aber deren Liebesobjekt nicht ein Mann, sondern die Tochter ist. Und dann Hera, die Gattin von Zeus, also „die Frau an seiner Seite“ oder eben die sich durch ihre Paarbeziehung definiert. Schliesslich Aphrodite, die zwar auch Männer um sich hat, aber keine Paarbeziehung lebt, sondern eher „polyamuroes“ orientiert ist. Bei Deiner Buchbeschreibung musste ich sofort an diese Typologie denken…..
LikeLike