Neues Buch zum Thema Grundeinkommen

„Grundeinkommen. Soziale Sicherheit ohne Arbeit“ ist der Titel eines neuen Buches, das soeben im Deutecke-Verlag erschienen ist. In dem von Andreas Exner, Werner Rätz und Birgit Zenker herausgegebenen Sammelband geht es nicht so sehr um die verschiedenen Modelle, ihre Finanzierbarkeit oder politische Umsetzbarkeit, sondern eher um die theoretischen und kulturellen Grundlagen dieser Debatte. Von mir ist ein Aufsatz drin zum Thema „Grundeinkommen zwischen Selbstverwirklichung und traditioneller Hausarbeit“, in dem ich vor allem auf die Notwendigkeit hinweise, im Kontext dieser Debatte auch zu diskutieren, wie wir künftig Care- und Fürsorgearbeiten (Kindererziehung, Pflege) organisieren wollen.

Das Buch ist 288 Seiten dick und kostet 21,50 Euro. Weitere Autorinnen und Autoren darin sind Volker Koehnen, Dagmar Paternoga, Heinz Steinert, Götz Werner, Astrid Kraus, André Gorz, Christa Wichterich, Andreas Exner u .v.a. Ein Vortrag von mir zum Thema steht auf http://www.antjeschrupp.de/grundeinkommen.htm, ein gemeinsam mit anderen verfasstes Thesenpapier auf www.gutesleben.org.

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s