Wie funktioniert Wahlkampf 4.0?

Wie laufen Wahlkämpfe heute ab? Ich hatte am Sonntag jedenfalls drei Kommunikationsstränge bei der Landtagswahl: Vorne auf der Leinwand lief abwechselnd HR oder ZDF, im Raum saßen noch vier andere Leute, mit denen ich diskutierte, und im Handy lief Twitter.

Und wie erlebt Ihr so Wahlen?

Rund um das Thema gibt es vom 3.-14. November eine Diskussionsplattform. Unter dem Motto „Politische Bildung in Zeiten von Digitalisierung und Social Media“ werde ich zusammen mit der Politikberaterin Cecilia Mussini darüber in einem Forum diskutieren, und am 14. November gibt es dann ein Live-Webinar, wir sind vor Ort in Fulda, aber zuschalten kann man sich von überall aus.

Vielleicht habt Ihr Lust, dabei zu sein, dann geht es hinter diesem Link direkt zum Forum.

Wenn Ihr Vorschläge für Inhalte, Aspekte, Themen usw. habt, freue ich mich über Anregungen in den Kommentaren oder gerne auch per Mail.

Mich nervt es ja ehrlich gesagt ein bisschen, dass in letzter Zeit nur noch negativ über Debattenkultur im Netz gesprochen wird. Ich will ja nicht die Gefahren kleinreden. Aber es gibt doch sicher auch positive Aspekte? Oder?

 

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s