Warum?

Wir sind derzeit bei R<0,7, d.h. die Ausbreitung des Virus verlangsamt sich. Noch drei Wochen Lockdown, und wir wären vielleicht bei 0,3. Damit wären wir bald in einem Bereich, wo wir wieder einzelne Infektionsherde identifizieren, Ketten unterbrechen, Tracken usw. könnten: Wir bräuchten keinen Lockdown mehr, weil der Virus eingedämmt wäre. Wir wären viel besser aufgestellt als im Februar, als uns das überrannt hat, keine Daten da waren, keine Tracking App in Aussicht. Die Wirtschaft könnte wirklich wieder „hochfahren“ und nicht nur ein bisschen und mit Vorbehalt.

Aber aus irgendeinem Grund scheinen das viele Leute in Deutschland nicht zu wollen. Sondern die meisten haben sich irgendwie fatalistisch mit „Virus ist halt da“ arrangiert, d.h. sie stellen sich auf Monate bis Jahre Lockdown-Pingpong ein (zwischen Anziehen und Lockern von Maßnahmen, je nach Anschlag im Gesundheitssystem), dauerhafte Kontakteinschränkungen, Tausenden weiterer Toten, und das alles in einer vagen Aussicht, dass es irgendwann einen Impfstoff gibt (für HIV gibt es übrigens immer noch keinen). Ich kann diese Strategie nicht verstehen. Warum?

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

7 Gedanken zu “Warum?

  1. Weil wir ohne alle diese Vorsichtsmaßnahmen US-Verhältnisde hätten.
    Und zwar in zwei bis drei Wochen. Mit über 1000 Toten täglich.

    Like

  2. Warum? Weil die eindämmung nicht funktionieren kann. es ist ein Irrweg. Klar können wir die R Werte auf null senken und den virus in Deutschland sehr theoretisch ausrotten aber dann haben wir das gleiche Problem wie China, wir müssten dauerhaft die grenzen schließen weil das im rest der welt eben nicht gelingen wird oder in der 3. welt noch nicht mal probiert wird. Und die grenzen KÖNNEN wir gar nicht schließen.
    Der Virus ist einfach zu ansteckend, die einzige Möglichkeit ist der ursprungsplan: Herdenimmunität mit im schlimmsten Fall 2-3 Millionen tote in deutschland. Hängt halt von der mortalität ab. Und da kann keiner was für, ist Schicksalhaft, war bei der spanischen Grippe auch nicht anders.

    Gefällt 1 Person

  3. @Uwe – Hm, naja, ab dem Moment, wo es evtl. einen Impfstoff oder effektive Behandlungsmethoden gäbe, ginge es wieder. Auch ab dem Moment, wo in anderen Ländern mit schnellen Verlaufskurven eine gewisse Grundimmunität da ist. Dass wir in den kommenden Monaten wieder in der Welt herumreisen, halte ich so oder so für ausgeschlossen.

    Like

  4. Mit dem Impfstoff da halte ich es mit Drosten, das ist Science Fiction, kann sein oder kann nicht sein das er kommt. ja wenn andere Länder eine gewisse grundimmunität haben können wir diese Länder leider nicht mehr betreten . Wir befänden uns in der Lage eines Indianerstammes der eben keine Immunität hat. Betreten wäre mit dem Risiko vebunden das wir ja vermeiden wollten, ansteckung. Und wie lange wollen wir das Social distancing denn durchziehen? Und was macht das mit uns. ich habe ein dreijähriges Kind was macht dieses Social Distancing mit dem? Ich selber gehöre ja zur Risikogruppe und würde mir sehr wünschen das es anders ginge. Glaube aber nicht daran. Es ist eine Naturkatastrophe die von Menschen nicht aufgehalten werden kann. wahrscheinlich auch von Anfang an nicht konnte. Und wie man ja an der spanischen Grippe sieht recht schnell vorbei zieht. Ist natürlich bitter für die die es erwischt.

    Gefällt 1 Person

  5. Das mit dem „wirklich die Wirtschaft wieder hochfahren“ halte ich für sehr kurzschlüssig.
    Wollen wir das wirklich?

    Ist es nicht höchste Zeit für „flaten the curve“ bezüglich des Klimawandels?

    Gegen das, was da auf uns alle zukommt, ist Corona wirklich nur ein Wimpernschlag. 😦

    Like

  6. Ich befürchte, dass es den Akteuren, die das Ende des Lockdowns propagieren, nicht um eine Verbesserung der Lage geht, sondern um ein jeweils eigenes Süppchen.

    Like

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s