
Heute kam das Päckchen mit den Belegexemplaren des wirklich schön gewordenen Handbuchs „Soziale Bewegungen und Social Media“ an, und während ich vorhin bei der Friseurin darauf wartete, dass meine Haare orange wurden, habe ich ausgiebig drin geschmökert. Das aufwändig und mit liebevoller Geduld von den Herausgebern Hans Christian Voigt und Thomas Kreiml zusammengetragene Material macht wirklich gut anschaulich, wie soziale Medien von politischen Initiativen, Akteur_innen, Gruppen und non-profit-Organisationen eingesetzt werden können.
Gut war die Entscheidung, gleich mit Fallbeispielen einzusteigen – darin hab ich mich gleich festgelesen. Und entgegen meiner eigenen Theorie festgestellt, dass Print durchaus Vorteile hat, weil man Zusammenhänge mal an einem Stück nachliest. Natürlich habe ich von Stuttgart 21 oder von Unibrennt über die diversen Kanäle immer was mitbekommen, natürlich lese ich schon lange den Blog von Anne Roth, aber schön, die Projekte hier mal auf den Punkt gebracht umrissen zu bekommen. Ich könnte mir denken, dass diese Praxisberichte Leuten Lust machen, auch mit ihren eigenen Themen was zu machen.
Der zweite Teil enthält „Manuals“ mit ganz konkreten Anleitungen dazu, was man wofür braucht und ist hilfreich sowohl für totale Newbies als auch für Leute und Initiativen, die schon im Web 2.0 zu gange sind, denn die meisten fangen damit ja an irgend einer Ecke an und kaum jemand kennt sich mit sämtlichen Kanäle und Möglichkeiten aus. Schön über das Buch verteilt, aber optisch hervorgehoben ist übrigens auch ein Glossar, in dem die gängigen Fachbegriffe gut verständlich erklärt werden.
Der dritte Teil heißt „no borders“ und wirft, dem Inhaltsverzeichnis nach, einen Blick auf die internationalen Zusammenhänge, den habe ich noch nicht gelesen. Und das Abschlusskapitel ist mit „Visionen“ überschrieben, darin befindet sich auch mein eigener Text.
Alles Weitere auf der Webseite. Das Buch ist noch nicht über Amazon zu haben (kommt aber sicher bald), man kann es aber schon beim ÖGB-Verlag bestellen. Es ist 396 Seiten dick und kostet 29,90 Euro.