Debatten vorm Facebook-Grab gerettet, Teil 4.

Im neuen Bundestag sind weniger Frauen als im vorigen, nämlich nur noch 30 Prozent, so wenige wie seit 1994 nicht mehr. Das Interessante am Frauenanteil im Bundestag ist aber nicht, dass er kleiner geworden ist, sondern wie sehr es zwischen links und rechts auseinander driftet. Es ist ja nicht so, dass alle Parteien Zweidrittel Männer und Eindrittel Frauen haben. Sondern Grüne und Linke sind deutlich über 50 Prozent Frauen. Das bedeutet auch was. Und es zeigt, dass wichtige Differenzlinien nicht unbedingt zwischen AfD und allen anderen verlaufen. Sondern in Punkto Frauenmangel sind AfD, CDU, CSU und FDP ein gemeinsames Lager.

Apropos Gedicht an der Alice Salomon Hochschule. Die Frage ist nicht, ob es richtig oder falsch ist, es wegzumachen. Sondern ob man es da hängen haben WILL oder nicht. Wenn die Uni sich entscheidet, es weg zu machen, bedeutet das nicht, dass alle anderen, die so ein Gedicht hängen haben, es auch weg machen müssen. Es gibt kein Gesetz, das besagt, dass alle Menschen dasselbe machen müssen und wollen sollen. Und dass wir dafür so wenig Bewusstsein haben, ist auch schon das ganze Problem der Politik. Es gibt Sachen, bei denen muss man sich einigen. Das sind ungefähr 1 Prozent. Und es gibt Sachen, bei denen machen es alle so wie sie es wollen. Das sind ungefähr 99 Prozent. Die Gedichtfrage fällt eindeutig in den Bereich der „muss man sich nicht einigen, muss man nur (für sich) entscheiden“.

PS: An meinem Haus würd ich das Gedicht wegmachen. Nicht weil es schlecht oder verwerflich ist. Sondern weil ICH so ein Gedicht da nicht wollen würde.

PPS: Feminismus ist auch nicht dauernd rumdebattieren darüber, dass man ein Gesetz will, das solche Gedichte verbietet. Feminismus ist, zu sagen: Mir gefällt das nicht, basta. So sieht sie nämlich aus, die Weltherrschaft.

 

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s