Ein Film über den Anarchismus im Schweizer Jura

Offenbar gibt es einen neuen Film über die anarchistischen Gruppen im Schweizer Jura im 19. Jahrhundert.

In meiner Diss geht es viel um diese anarchistischen Uhrmacher, und ich bin damals sogar nach St. Imier gefahren, um das zu erforschen. Daher interessiert mich dieser Film natürlich sehr, und ich hoffe, dass ich ihn irgendwo sehen kann, auch wenn ich nicht in Berlin wohne.

Natürlich interessiert mich auch die Darstellung des Geschlechterverhältnisses. Soweit ich es aus den verfügbaren Quellen belegen kann, waren die Sektionen dort von Männern dominiert. Mir ist keine einzige Frau namentlich bekannt, und ich habe in den Quellen gesucht (und kann es im Vergleich mit anderen Regionen Europas, wo es Sektionen der Internationale gab und es anders war, vergleichen).

Es ist natürlich schön, dass der Film die Frauen in dieser „Szene“, die es ja mit Sicherheit gab, sichtbar machen will, aber die Grenze dazu, sich die eigene anarchistisch-patriarchalische Vergangenheit schönzureden, ist natürlich ein schmaler Grat.

Und noch eine Frage hätte ich: Warum ist der Film laut Filmdatenbank in Schwyzerdeutsch? Im Jura hat man damals (und heute) doch französisch gesprochen?

Also, Fragen oder Fragen, die sich erst beantworten lassen, wenn man den Film gesehen hat. Hoffentlich gibt es den bald auf DVD oder im Stream!

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

Ein Gedanke zu “Ein Film über den Anarchismus im Schweizer Jura

  1. Jetzt bin ich aber auch gespannt auf diesen Film. Denn generell möchte ich mehr erfahren über die Schweiz in jener Zeit. Seit nunmehr mehr als einem Jahr spinne ich mir in meinem Kopf eine Geschichte zusammen, in der eine junge Pariserin eine der Hauptrollen hat, die 1871-1880 allerdings in der Schweiz war und zwar im Jura. Daher bin ich neugierig auf jegliche Inputs in dieser Richtung…
    Was die Sprache angeht, habe ich dem Trailer entnommen, dass der Film zweisprachig ist. Da müsste man noch mehr über die Figuren wissen, die darin vorkommen, wieso diese Schweizerdeutsch sprechenden Leute dort sind. Fakt ist, dass die Polizisten Französisch sprechen und somit auch signalisiert wird, dass dies die Sprache ist, die dort normalerweise gesprochen wird. Aber wie gesagt, da müsste man schon mehr wissen… Dazu kommt, dass das Unrueh-Wortspiel auf Schweizerdeutsch am besten funktioniert.
    Liebe Grüsse aus der Schweiz 😉

    Like

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s