Geschlechterdifferenz, reloaded
Einer der interessantesten Befunde im „post-biologistischen“ Zeitalter ist wohl der, dass die Geschlechterdifferenz, die früher so eng mit dem Körper
Einer der interessantesten Befunde im „post-biologistischen“ Zeitalter ist wohl der, dass die Geschlechterdifferenz, die früher so eng mit dem Körper
Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan von Nanni Moretti. Deshalb bin ich auch in „Habemus Papam“ gegangen (in
„Das Wichtige an der Revolution ist, dass die Leute wieder untereinander reden“, sagt die Journalistin Mitra Khalabari. Sie ist eine
Gestern sah ich den Film “Up in the Air”, und er hinterließ mich etwas ratlos. So als Frau meine ich.
Eigentlich ist sie eine Regisseurin für politische Themen: Das Leben von Gudrun und Christiane Ensslin hat sie ins Kino gebracht,
read more von Trotta verfilmt das Leben der Hildegard von Bingen
Als einer ihrer Kollegen befördert wird (und nicht sie), muss Hannah Maynard, Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag, von ihm einen undankbaren Fall übernehmen, der zudem auch noch schlecht vorbereitet ist: die Beweisführung gegen einen serbischen Kriegsverbrecher. Im Prozess stellt sich heraus, dass der Hauptzeuge der Anklage, ein junger Bosnier, gelogen hat. Maynard hängt sich in den Fall rein, recherchiert vor Ort, treibt eine weitere Zeugin auf und findet heraus, dass es bei all dem noch um viel mehr geht, als ursprünglich gedacht… Der Film „Sturm“ – Kinostart in Deutschland am 10. September – verhandelt den Krieg in Bosnien und die Möglichkeiten internationaler Sanktionen aus der Perspektive zweier Frauen: einer Anklägerin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag und einer bosnischen Zeugin. Ich hab ihn vorab sehen können und finde ihn ganz und gar empfehlenswert. Hier habe ich eine ausführliche Besprechung gepostet: http://www.bzw-weiterdenken.de/index.php?m=artikel&rub=9&tid=217
Schon seit einiger Zeit fällt mir auf, dass es fast keine Hollywoodfilme oder US-Amerikanische Serien mehr gibt, in denen nicht
Regisseur Paul Verhoeven (Basic Instinct) will weiterhin das Leben von Victoria Woodhull verfilmen! In einem Interview mit der Süddeutschen sagt er: „Ich habe das in den USA versucht mit einem Projekt, an dem ich parallel zu „Black Book“ arbeitete, einem Film über Victoria Woodhull, die in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts in New York lebte. Sie war Prostituierte, dann Feministin – und Präsidentschaftskandidatin. Zudem war sie in den größten Sexskandal jener Zeit verwickelt. Die Einzige, die daran Interesse hatte, war Nicole Kidman. Ich werde dieses Projekt weiterverfolgen, auch wenn die Bush-Administration die USA noch puritanischer gemacht hat . . . Vielleicht muss ich auf einen neuen Präsidenten warten, um den Film machen zu können.“ – Na, der nächste Präsident (oder die nächste Präsidentin) kommt ja nun bald. Drücken wir dem Projekt die Daumen…Zum Artikel: http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/372/113259/3/ PS: Am Montag, 4. Februar, war in der Süddeutschen Zeitung ein großer Artikel über Victoria Woodhull. Leider steht er nicht im Netz, aber vielleicht
read more Paul Verhoeven will Woodhulls Leben weiterhin verfilmen
Gestern abend war ich im Kino und finde, es muss unbedingt einen vierten Teil von Fluch der Karibik geben muss. Und zwar darum: http://www.bzw-weiterdenken.de/artikel-9-78.htm