Vielleicht habt ihr auch von dem Ansinnen der AfD gelesen, einen Volksentscheid über das deutsche Abtreibungsrecht abzuhalten mit dem Ziel, Abtreibung schärfer zu verbieten. Die Spitzenkandidatin in Sachsen, Frauke Petry, begründete das mit dem angeblich gefährdeten Überleben des deutschen Volkes, in dem… Weiterlesen ›
Geschlechterdifferenz
Cis, Trans, Feminismus
Ich habe gerade (weil Teresa Bücker es in ihrem Republica-Vortrag empfohlen hat) das lesenswerte Buch „Excluded. Making Feminist and Queer Movements More Inclusive“ von Julia Serano gelesen. Die Trans-Aktivistin kritisiert darin die Tendenz mancher feministischer Gruppen, andere auszuschließen und plädiert für… Weiterlesen ›
Geschlechterdifferenz sucht Kultur, dringend!
Almut Schnerring hat mir ihr Buch zugeschickt: „Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees.“ Sie hat es zusammen mit ihrem Mann, Sascha Verlan, geschrieben, und Auslöser waren wohl die Erfahrungen, die sie mit ihren drei Kindern gemacht haben. Die Falle… Weiterlesen ›
Lesbische Männer
Das Schöne am Bloggen ist, dass man in den Kommentaren immer noch mehr Hinweise bekommt. So postete „Bellchen“ neulich unter meinem Blogpost über Tierethik einen Link zu einer Zeitschrift, in der auch ein Artikel zu dem Thema stand. Noch interessanter… Weiterlesen ›
Frauenbratwurst, Männerbratwurst: OMG, Edeka!
Bei Edeka gibt es neuerdings (Update: schon seit letztem Jahr) „Frauenbratwurst“ und „Männerbratwurst“, und weil das so bescheuert ist, hat Susanne Enz an die Verantwortlichen dort einen Brief geschrieben. Weil sie darin sehr gut argumentativ begründet, was genau an der… Weiterlesen ›
Paarbildung: Schwangerwerdenkönnen und Heteronormativität
Dies ist Teil 2 der Reihe „Letz Talk about Schwangerwerdenkönnen“ Menschen kommen auf die Welt, indem sie als kleine hilflose überlebensunfähige Wesen aus dem Körper einer schwangeren Frau* herausrutschen. Das bedeutet, dass Bedürftigkeit und das Angewiesensein auf die Hilfe anderer… Weiterlesen ›
Letz talk about Schwanger werden können
Im Januar nahm ich an einem Seminar über weibliche Initiationsriten teil, bei dem es auch um den Austausch zwischen europäischen und afrikanischen Sichtweisen zu dem Thema ging. Zur Vorstellungsrunde sollten wir Teilnehmerinnen jeweils einen Gegenstand mitbringen, der für uns das… Weiterlesen ›
Und wie ich mich über jede Frau freue, die einen Posten will!
Am Wochenende war ich in Kassel auf der Open Mind, einer Konferenz mit Affinität zur Piratenpartei, und sprach über das Thema „Politik und Geschlechterdifferenz“ (die Prezi steht hier, vielleicht gibt es später noch irgendwo einen Videomitschnitt (Update: Ja, gibt es… Weiterlesen ›
Frauen sind mehr als weiblich sozialisierte Personen
Seit einiger Zeit verbreitet sich die Angewohnheit, Frauen nicht mehr als solche, sondern als „weiblich sozialisierte Personen“ zu bezeichnen. Ich empfinde das als ein Ärgernis, zuweilen sogar als Beleidigung.