Herr Gott und Herr Schmidt

Ist Gott männlich? Und wenn nicht (wie natürlich alle immer wieder behaupten) – warum stellen wir ihn uns dann männlich vor? Ganz einfach: weil man sich Neutrales so schlecht vorstellen kann. Bei einem Interkulturellen Frauentag in Frankfurt diskutierten Christinnen, Musliminnen und Jüdinnen über ihre Vorstellungen von Gott und suchten gemeinsam nach Wegen, wie ihre jeweiligen Religionen von frauendiskriminierenden Anteilen befreit werden könnten. Sehr spannend!

http://evangelischesfrankfurt.de/2008/12/herr-gott-und-herr-schmidt

Ich bin Journalistin und Politologin, Jahrgang 1964, und lebe in Frankfurt am Main.

2 Gedanken zu “Herr Gott und Herr Schmidt

  1. Mein Eindruck ist eher, dass Religion generell frauenfeindlich bzw. eliminierend ist…das göttliche weibliche Element wird mehr und mehr entfernt. Vom ursprünglichen „Urei“ der Schöpfung ging die Reise von der Kopfgeburt der Athene aus dem Hirn von Zeus, über Jesus die Transe, das schwule Vater/Sohn/Heilige Geist Trio bis hin zu Queer/Trans- der perfidesten Fortführung der (christlichen) Frauenübernahme/Auslöschung. (Frei nach Mary Daly)

    Mit dem Islam kenne ich mich nicht so aus, aber kommt Allah nicht ursprünglich von Allath der Mondgöttin und sieht der schwarze Stein in der Kaabah in Mekka nicht aus wie eine Muschi…?

    Nun denn, vielleicht sollte auch mal die überall propagierte Heterosexualität in Frage gestellt werden (lieben/begehren die meisten Frauen wirklich Männer, oder beugen sie sich da nicht nur der Konvention?) aber dazu später mehr. Ansonsten finde ich Ihren Blog sehr anregend und interessant zu lesen.

    Like

  2. Es ist so einfach: Die Bezeichnung „Gott“ ist in der Phantasie der Menschen geboren und hat mit Realität nichts zu tun = also eine Erfindung. Ohne das Dogma der Kirchen lebt es sich besser – freier. Die Wirklichkeit ist phantasievoller als die Phantastereien und Legenden der Religionen.

    Like

Datenschutzhinweis: Die Kommentarangaben und die Mailadresse werden an Automattic, USA (die Wordpress-Entwickler) übermittelt. Details hierzu in der Datenschutzerklärung (Link links). Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s