Bei Edeka gibt es neuerdings (Update: schon seit letztem Jahr) „Frauenbratwurst“ und „Männerbratwurst“, und weil das so bescheuert ist, hat Susanne Enz an die Verantwortlichen dort einen Brief geschrieben. Weil sie darin sehr gut argumentativ begründet, was genau an der… Weiterlesen ›
meistgelesen
Ich finde mich auch zu dick, aber das ist mir egal.
Maike sagt auf kleinerdrei ihrer Waage Adieu, gleichzeitig wird unter #waagnis ein neues Twitter-Hashtag gestartet, damit alle sich an der Debatte beteiligen, Leah ärgert sich, weil sie vermisst, dass sich bei all dem auf längst zum Thema Gesagtes und Gedachtes… Weiterlesen ›
Keine Ziele haben. Eine Frage zur Grinsekatze im Wunderland.
Gestern hatte ich mal wieder eine Begegnung der dritten Art. Damit meine ich Situationen, in denen ich auf Menschen treffe, denen ich das, was ich sagen will, partout nicht vermitteln kann. Der Witz an der gestrigen Begegnung war nun, dass… Weiterlesen ›
„Alle haben jetzt Jungen“. Geschlechtsselektion und weibliche Freiheit
(Tl;dr) Vorgeburtliche Geschlechtsselektion ist längst eine Tatsache. In Asien wählen die Eltern Jungen, in den USA wählen sie Mädchen. Beides ist fatal für das gesellschaftliche Zusammenleben. Was jetzt zu tun wäre. . Die Verbreitung von Reproduktionstechnologien (Ultraschall, Abtreibung unerwünschter Föten,… Weiterlesen ›
Letz talk about Schwanger werden können
Im Januar nahm ich an einem Seminar über weibliche Initiationsriten teil, bei dem es auch um den Austausch zwischen europäischen und afrikanischen Sichtweisen zu dem Thema ging. Zur Vorstellungsrunde sollten wir Teilnehmerinnen jeweils einen Gegenstand mitbringen, der für uns das… Weiterlesen ›
Kontext. Wie Wörter zu ihrer Bedeutung kommen.
Zu der aktuellen Debatte um rassistische Begriffe in Büchern und die Frage, ob man „Klassiker“ verändern kann, soll oder muss, möchte ich nun doch auch noch einen Aspekt beisteuern, der mir in der bisherigen Diskussion fehlt, nämlich die Bedeutung des… Weiterlesen ›
Es geht nicht um verletzte Gefühle
Eine immer wieder kehrende Argumentationsfigur im Zusammenhang mit Kritik an sexistischen oder rassistischen Vorfällen ist das Bedauern darüber, dass Gefühle verletzt wurden: Das sei keineswegs beabsichtigt gewesen. „Es war nie unsere Absicht, mit dem Film die Gefühle der Zuschauer zu… Weiterlesen ›
Definitionsmacht
Darüber wollte ich schon länger etwas bloggen, aber irgendwie brauche ich für sowas immer einen konkreten Anlass, und der kam heute morgen über meinen Feedreader. Heise berichtet darüber, dass einem verurteilten Straftäter nicht der Zugang zum Internet gesperrt werden darf:… Weiterlesen ›
Beim pinken Überraschungsei geht es nicht um Mädchen, sondern um Jungen
Zu der ganzen Debatte über das pinke Überraschungsei für Mädchen ist schon viel geschrieben und gesagt worden, aber ich will nun doch noch einen Aspekt anführen, der mir in der Debatte fehlt, obwohl er meiner Meinung nach zentral sein müsste. Und… Weiterlesen ›