Heute haben Benni und ich wieder mal gepodcastet. Die Episode 26 von „Besondere Umstände“ geht über Karfreitag, die These „Arbeit ist Sklaverei“, die neuen Filme von Raoul Peck („Der junge Karl Marx“ und „I am not your negro“), Mastodon, Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat sowie die Entstehung des Patriarchats nach Helke Sander. Und: Mit professionellem Aufnahmegerät! (Jetzt müsst Ihr uns sagen, ob es so viel besser ist, dass es sich lohnt, eins zu kaufen, dieses war nämlich geliehen). http://besondereumstaende.podcaster.de/bu/besondere-umstaende-episode-26/
Podcast
Trump, Obama, Emcke usw. – Besondere Umstände, Episode 24
Mit Benni und Eva habe ich heute morgen wieder gepodcastet, und zwar über Donald Trump und die Faszination für ihn die Frage, ob das ein Zeichen für das Ende des Patriarchats ist. Und was das mit der Demokratie zu tun hat. Wie man die retten kann. Nicht. Die Reden von Michelle Obama und Carolin Emcke Die Menschheitsgeschichte, das Recht auf Fortpflanzung und Ghostbusters Hier ist der Link
Gender, Pokémon und der Nutzen von Theorie – Besondere Umstände, Episode 23
Eine neue Folge unseres Podcasts „Besondere Umstände“ steht online, neben Benni und mir war diesmal auch wieder Eva dabei. Hier ist der Link.
Heut gibt’s was für die Ohren
Hallo Ihr Lieben, ich möchte euch auf zwei Audios aufmerksam machen, die von mir heute ins Netz kamen: Das Schweizer Radio interviewte mich fast eine halbe Stunde lang über Victoria Woodhull, die amerikanische Präsidentschaftskandidatin von 1872, deren Biografie ich geschrieben habe. Super Frau, und ich finde, in dem Interview ist alles wichtige ganz gut zusammengefasst. Außerdem haben Benni und ich heute wieder gepodcastet: Besondere Umstände, Episode 22, handelt von – einer kleinen Podcast-Bilanz (wir senden seit vier Jahren), Fußball-Nationalismus und Rechtsruck, von AfD bis zur US-amerikanischen Präsidentschaftswahl und der Frage, ob es nicht vielleicht gut ist, wenn Politik sich wieder mehr polarisiert (unter anderem erwähne ich Chantal Mouffe, nuschle dabei aber so, dass man es eigentlich nicht verstehen kann), außerdem über Twitter (wo Benni immer noch nicht ist) und Snapchat (was Antje grade liebt), sowie über Künstliche Intelligenz. Hier ist der Link.
Twitter, Rom und die Entstehung des Kapitalismus
Besondere Umstände, Episode 21: Benni und ich haben diese Woche wieder gepodcastet, mit interessanten Themen, wie wir finden :)) Klickst du hier!
Besondere Umstände 20: Merkel und Wahrheit
Heute haben Benni und ich wieder gepodcastet. Wir sprachen über Angela Merkel, Flüchtlinge, globale Krisen, und in einem zweiten Teil über Wissenschaft und Wahrheit, Erkenntisformen, Relativismus und Postmoderne. Alles in handlichen nicht mal eineinhalb Stunden. Bitte hier entlang.
Yoko Ono im Museum, Händel im Kino, das postironische Zeitalter und die Re:publica…
… was haben die alle gemeinsam? Benni Bärmann und ich reden darüber, und zwar in der neuen Episode unseres Podcasts, die wir heute morgen aufgenommen haben. Listen here