Weil im Vorfeld des 150. Jubiläums der Pariser Kommune im März einige Leute Interesse an meiner Diss hatten, in der es auch viel um die Kommune geht, habe ich sie jetzt nochmal für 5 Euro als E-Book veröffentlicht. Das Buch war nämlich schon lange nicht mehr über den Verlag und inzwischen auch kaum noch antiquarisch zu bekommen. Ihr könnt das E-Book im einschlägigen Online-Buchhandel als E-Pub oder für Kindle kaufen. Titel: „Nicht Marxistin und auch nicht Anarchistin“.
Ich schreibe darin über die politischen Ideen von vier Sozialistinnen, die im 19. Jahrhundert aktiv waren und sich unter anderem auch in der Ersten Internationale engagierten: Virginie Barbet, Elisabeth Dmitrieff, André Léo und Victoria Woodhull. Zwei von ihnen – Dmitrieff und Léo – sind gleichzeitig auch Führungsfiguren der Pariser Kommune 1871 gewesen, die ja zu einem erheblichen Teil auch von der Internationale geprägt war.
Meine Diss erschien bereits 1999, das heißt, sie ist nicht mehr so ganz taufrisch, aber abgesehen von Victoria Woodhull, die seither auch in ihrem Heimatland USA ein großes Revival erlebt hat – weil sie auch die erste amerikanische Präsidentschaftskandidatin war – hat es zu den drei europäischen Frauen keine nennenswerte weitere Forschung gegeben.
Hier meine alte Internetseite zu dem Buch mit weiterführenden Informationen zum Inhalt
Und hier ein aktuelles Video von mir über die Pariser Kommune und die Frauen (45 Minuten)
Falls euch das zu lang ist, schaut einfach nur den Trailer (3 Minuten)